Winterschutz fuuml;r Hochstammrosen Rosen uuml;berwintern: So geht'sBeet-, Strauch- sowie Edelrosen uuml;berwinternRosenstrauml;ucher, die in Rosenbeeten oder direkt im Garten stehen, winterfest zu machen, beinhaltet folgende Schritte:nbsp;Herbstlicher Ruuml;ckschnitt beziehungsweise Formschnitt um maximal ein Drittel der Wuchshouml;henbsp;Anhauml;ufeln rund um die VeredelungsstelleEin Luftpolster erzeugen, beispielsweise mit Stroh, Kokos, Vlies oder TannenzweigenBei Kahlfrouml;sten empfiehlt sich eine Abschattung mit Vlies, besonders im Fruuml;hjahr an sonnenverwouml;hnten StandortenRatschlag: Wenn Sie beim Anhauml;ufeln etwas Bodenaktivator oder auch Hornspauml;ne hinzugeben, so wird die Rose im Fruuml;hjahr ideale Bedingungen fuuml;r ihren Wachstumsbeginn vorfinden. Achtung: Falls der Winter langanhaltende, kalte und trockene Phasen (Ostwind, Hochdruckgebiet uuml;ber Osteuropa) mit sich bringt, sollten die Pflanzen trotz Frost auch im Winter gewauml;ssert werden!Hochstammrosen winterfest machen: Die VorgehensweiseBei Stammrosennbsp;ist es vor allem wichtig,nbsp;die Veredelungsstelle (oder auch die Veredelungsstellen) zu schuuml;tzen.