brantax.pages.dev

Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Nackenschmerzen

Schmerzen in Schulter und Nacken

Ursachen für Nackenschmerzen sind meist Verspannungen. Welche Maßnahmen helfen?

Nackenverspannungen und Kopfschmerzen

Ein unangenehmes Ziehen im Nacken, Versteifung der Muskulatur und Schmerzen bei jeder Bewegung sind typische Symptome. Oftmals treten auch Kopfschmerzen auf. Nackenverspannungen sind im Alltag weit verbreitet. Häufig sind sie mit typischen Spannungskopfschmerzen und schmerzhaften Muskelverspannungen in den Schultern und im oberen Rückenbereich verbunden. Betroffene stellen sich dann in der Regel zwei Fragen: Welche Faktoren liegen den lästigen Nackenverspannungen zugrunde? Und wie können die Beschwerden gelindert werden?

Nackenverspannungen und mögliche Symptome

Nacken, Schultern und Arme werden häufig gleichzeitig von Beschwerden betroffen. Diese Kombination wird oft als Halswirbelsäulensyndrom (HWS-Syndrom) bezeichnet, ein Sammelbegriff für alle Schmerzen im Halswirbelsäulenbereich und deren Ausstrahlungen.

Bei einem HWS-Syndrom strahlen Nackenschmerzen oft in die Arme aus. Auch Kopfschmerzen, ausgelöst durch Nackenverspannungen, sind möglich. Zusätzlich können folgende Symptome auftreten:

  • Die Beweglichkeit von Kopf und Nacken ist eingeschränkt.
  • Eine Muskelverspannung in der Schulter kann zu Schulter- und Armbeschwerden mit Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen führen.
  • Häufige Symptome sind Nackenverspannungen mit Kopfschmerzen, insbesondere im Hinterkopfbereich.
  • Übelkeit und Schwindel sind mögliche Begleiterscheinungen.

Die Ursache liegt häufig in einer Nackenverspannung oder Verspannungen im Rücken. Aufgrund der vielen Nerven in diesen Regionen, die mit den Extremitäten verbunden sind, können zudem Taubheitsgefühle und Kribbeln in Armen und Händen auftreten.

Nackenverspannung und Blutdruck - besteht ein Zusammenhang?

Wissenschaftler haben möglicherweise einen Zusammenhang zwischen erhöhtem Blutdruck und Nackenverspannung entdeckt. Grund: Die Nackenmuskulatur ist mit Hirnarealen verbunden, die für autonome Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag und Blutdruck zuständig sind.

Welche Faktoren können Nackenschmerzen auslösen?

Hals und Nacken tragen Tag und Nacht unseren Kopf und ermöglichen Bewegung und aufrechte Haltung. Bei dieser Dauerbelastung ist es nicht verwunderlich, dass der obere Rückenbereich (und die damit verbundenen Schultern) besonders häufig von Beschwerden wie Nackenverspannungen betroffen ist.

Die häufigste Ursache für Nackenverspannungen und Kopfschmerzen ist in der Regel eine falsche Haltung von Rücken und Kopf. Unser moderner Alltag, geprägt von ständigem Sitzen vor dem PC-Bildschirm oder Blick auf das Handy-Display, begünstigt eine Fehlhaltung.

Weitere potenzielle Ursachen für Nackenschmerzen:

  • Zahnprobleme: Eine Störung des Zusammenspiels zwischen Ober- und Unterkiefer (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) oder ein falscher Zahnersatz können Verspannungen und Nackenschmerzen hervorrufen.
  • Muskelverspannungen: Sowohl Verspannungen in der Schulter als auch im Rücken können neben Nackenverspannungen zu Nackenschmerzen beitragen. Überreizte Nerven sind die Folge, was Schmerzen auslösen kann.
  • Rheumatische Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis, eine chronische Gelenkentzündung, kann auch die Wirbelsäule betreffen. Betroffene Bereiche können zu Nackenverspannungen und Schmerzen führen.
  • Sportverletzungen: Schultermverletzungen können selbst nach der Heilung zu Muskel- oder Nackenverspannungen führen.

Verschleißerscheinungen wie Wirbelsäulenarthrose können ebenfalls eine Schmerzursache darstellen. Degenerative Prozesse an den Wirbeln oder Bandscheiben treten häufig im Alter auf und können zu Beschwerden führen.

Behandlung von Verspannungen im Rücken und Schulterbereich

Zur Linderung von Nackenschmerzen und eventuellen Kopfschmerzen ist es entscheidend, die Verspannungen zu lösen und die Durchblutung der betroffenen Muskulatur zu fördern. Folgende Maßnahmen können helfen:

  • Aufgrund der Schmerzen durch Nackenverspannungen ist oft eine Schonhaltung des Halses üblich, was die Verbesserung der Ursache erschwert. Eine Schmerztherapie ist empfehlenswert. Hierfür ist das Ibuprofen Schmerzgel von doc® zur Selbstbehandlung geeignet. Es lindert schnell und gezielt die Schmerzen.
  • Wärme fördert die Durchblutung und lockert die verspannten Muskeln. Die doc® Therma Wärmeauflagen wirken tiefgehend und entspannen die Muskulatur, wodurch der Schmerz gelindert wird.
  • Bewegung hilft, Verspannungen im Rücken oder Nacken zu lösen und kann auch Schulterverspannungen lindern.

Zusätzlich ist es wichtig, Verspannungen vorzubeugen. Rückenübungen und ein effektives Aufwärmtraining helfen, die Muskulatur auf Aktivitäten vorzubereiten.

doc® jetzt in Ihrer Apotheke vor Ort oder online bestellen!

Kein unnötiger Weg - besonders nicht, wenn jeder Schritt Schmerzen mit sich bringt. Bestellen Sie das doc® Ibuprofen Schmerzgel online oder in Ihrer Apotheke und sichern Sie sich die garantierte Verfügbarkeit. In manchen Fällen ist eine Lieferung durch die Apotheke nach Hause möglich.

 

Jetzt bestellen