Einen Abschiedsbrief für die Ex schreiben
Möchtest Du Deiner/Deinem Ex einen gelungenen Abschiedsbrief verfassen, um alles zu klären und Euch im Guten zu trennen? Oder vielleicht möchtest Du sie/ihn mit einem herzlichen Brief zurückgewinnen? Unabhängig von Deiner Absicht - wir geben Dir wertvolle Ratschläge.
1. Der richtige Zeitpunkt
Ein häufiger Fehler ist es, den Brief während oder kurz nach der Trennung zu schreiben. Die Wunden sind noch frisch, und negative Gefühle überwiegen. Daher ist es empfehlenswert, abzuwarten und Euch Zeit zu geben.
Es gibt keinen genauen Zeitpunkt, aber warte, bis Du die Trennung objektiver beurteilen kannst!
2. Das Ziel definieren
Bevor Du mit dem Schreiben beginnst, definiere das Ziel Deines Briefes. Willst Du Deine/n Ex zurückgewinnen oder einfach die Beziehung beenden? Stelle Dir folgende Fragen…
Wenn Du Deine/n Ex zurückgewinnen willst:
- Welchen Eindruck soll Dein Brief hinterlassen?
- Welche Emotionen möchtest Du auslösen?
- Was möchtest Du mit dem Brief vermitteln?
Wenn Du einen Abschiedsbrief verfassen willst:
- Was war das Besondere an der Beziehung?
- Welche Punkte haben Dich am meisten gestört?
- Wofür bist Du dankbar und was möchtest Du würdigen?
3. Keine Entschuldigungen
Ob Du Deine/n Ex zurückgewinnen möchtest oder Dich einfach von der Beziehung verabschieden willst - Entschuldigungen für vergangenes Fehlverhalten sollten im Brief unterbleiben.
Es ist okay, im Abschiedsbrief Punkte zu benennen, die Dich an der Beziehung gestört haben. Eine Entschuldigung wirkt jedoch kontraproduktiv, insbesondere wenn Du sie/ihn zurückgewinnen willst. Ein Versprechen, sich zu ändern, könnte bei Deiner/Deinem Ex zu einer negativen Reaktion führen: Warum hast Du dich nicht früher geändert?
4. Zeige Veränderung
Beachte diesen Rat, wenn Du einen Brief zur Rückgewinnung schreibst. Anstatt Versprechen abzugeben, zeige Deiner/Deinem Ex Veränderungen an Dir! So erkennst Du, dass Deine Worte ernst gemeint sind.
5. „Ich habe mit der Beziehung abgeschlossen'
Möchtest Du einen Abschiedsbrief verfassen? Dieser Satz ist angemessen, wenn er wahr ist. ABER: Wenn Du sie/ihn zurückgewinnen willst, vermeide diesen Satz! Er deutet auf eine Überwindung und fehlende romantische Gefühle hin. Dein/e Ex könnte sich fragen, warum Du die Beziehung wiederbeleben willst, obwohl Du sie abgeschlossen hast.
Hier ist der 6. Tipp:
6. Ehrlichkeit
Dieser Tipp ist einfach: Sprich in Deinem Brief ehrlich und offen über Deine Gefühle! Es bringt Dir und Deinem/Deiner Ex nichts, wenn Du Deine wahren Gefühle verschleierst. Sei ehrlich über Deine Gefühle und Veränderungen.
7. Keine Romane
„Weniger ist mehr' - Dein Brief an Deine/n Ex sollte nicht zu lang sein. Vermeide umfangreiche Texte! Formuliere Deine Gedanken prägnant und bleib unter einer Seite. Je länger der Brief, desto schwieriger wird es für den/die Ex, ihn zu lesen und die wichtigsten Punkte herauszufiltern.
8. Handschriftlich
Schreibe Deinen Brief handschriftlich! Das zeigt, dass Du Dich mit ihm auseinandergesetzt und Mühe gegeben hast. Außerdem wirkt ein handgeschriebener Brief persönlicher als ein Ausdruck aus einem Textverarbeitungsprogramm.
Solltest Du einen Fehler machen, beginne ein neues Blatt. Schreibe den Brief zunächst mit Bleistift auf ein separates Blatt. Übertrage die fertige Fassung auf ein sauberes Blatt.
9. Überarbeitung
Wenn Du mit Deinem Brief zufrieden bist, sende ihn nicht sofort! Überdenke ihn nach einer Nacht oder zwei. Vielleicht fällt Dir bei einer erneuten Lektüre etwas hinzu oder etwas, das Du streichen möchtest.
10. Kein Spam
Sende Deiner/Deinem Ex nicht mehrere Briefe! Du möchtest ihn/sie nicht überfrachten. Du musst den Brief auch nicht verschicken. Schreibe ihn, um Klarheit zu gewinnen. Willst Du sie/ihn zurück, warte auf eine positive Reaktion, bevor Du den nächsten Brief schreibst! Übergib sie/ihn nicht mit Briefen.
11. Anlass zum Schreiben
Ziel ist es, die/den Ex mit einem Brief zurückzugewinnen? Suche einen aktuellen Grund zum Schreiben, der nicht nur die Rückgewinnung betrifft. Vielleicht hast Du noch gemeinsame Karten, Gegenstände, die zurückgegeben werden müssen oder ein Geschenk für einen gemeinsamen Feiertag. Nutze diese Gelegenheit, um den Brief zu schreiben! Sobald die/der Ex positiv auf den Brief reagiert, kannst Du mit weniger formellen Briefen weitermachen (z.B. Postkarte).
12. Musterbrief
Es gibt keinen universell passenden Musterbrief. Dein Brief sollte persönlich sein. Dennoch geben wir Dir Strukturtipps.
Abschiedsbrief:
Die Struktur ist weniger wichtig. Lass Deine Gedanken frei fließen. Du kannst Sätze streichen, die nicht passen. Verwende keine Kosenamen, da Ihr kein Paar mehr seid.
Ex zurückgewinnen:
- Beginne mit einer Begrüßung (kein Kosenamen, außer ihr verwendet dies bereits).
- Kurz erklären, warum Du schreibst („Du fragst Dich vielleicht…', „Ich weiss, wir hatten keinen Kontakt…').
- Erkläre Dein Anliegen (z.B. zurückzugebende Gegenstände, Tickets).
- Gib einen kurzen Einblick in Dein aktuelles Leben (Veränderungen, Erlebnisse).
- Referiere auf bereits bestehende Kommunikation (Chat, SMS), um die Reaktion zu erleichtern (z.B. Überraschung, Signal im Chat).
- Schliesse mit einer angemessenen Abschiedsfloskel („Alles Gute', „Alles Liebe').
Hast Du weitere Tipps oder Erfahrungen mit Briefen an die/den Ex? Teile sie gerne in den Kommentaren mit!
Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kontaktabbruch: 16 Gründe und 5 Lösungswege
Warum sind Männer nach einer Trennung so distanziert?
Trennung verarbeiten: 9 Tipps für den Umgang danach