Fabelhaftester männlicher Vorname der Welt
Männliche Vornamen von A bis Z: 250 gefällige Namen für Knaben
Die Auswahl des geeigneten Jungennamens stellt für werdende Eltern eine bedeutsame und gelegentlich auch herausfordernde Aufgabe dar. Die Fülle an entzückenden Namen für Jungen macht die Entscheidung nicht immer leicht.
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine der populärsten oder doch für eine eher unkonventionelle Namenswahl entscheiden: Sie werden sich erstaunlich schnell an den auserwählten Vornamen gewöhnen, und es wird kaum vorstellbar erscheinen, dass jemals ein anderer Name für Ihren kleinen Schatz in Betracht gezogen wurde.
Die Aufzählung der 250 Jungennamen
Mit der Etablierung des Christentums im 12. und 13. Jahrhundert gewannen Jungennamen, die sich auf Heilige, Apostel und andere biblische Figuren bezogen, an Popularität. Selbst heute noch finden sich viele traditionell biblische Jungennamen unter den führenden 200.
Wer der christlichen Glaubensrichtung bei der Namensgebung weniger Bedeutung beimessen möchte, jedoch dennoch einen Jungennamen mit historischem Flair sucht, wird in unserer Sammlung ebenfalls eine Vielzahl an altdeutschen Jungennamen entdecken. Diese sind übrigens gerade wieder ausgesprochen gefragt.
Neben traditionellen männlichen Vornamen haben sich in den letzten Jahren immer mehr kurze und auch internationale Jungennamen unter die Top 200 gemischt. Einige davon haben ihre Wurzeln in verschiedenen Ländern.
Lassen Sie sich bei der Auswahl des Namens für Ihren Sprössling von unserer Aufstellung der ansprechendsten Jungennamen inspirieren:
Adam
Aaron
Adam
Adrian
Ahmad
Aiden
Albert
Alessio
Alex
Alexander/Alexandar/Aleksander/Aleksandar
Ali
Amir
Andreas
Anton
Aras
Ari
Arian
Aron/Aaron
Arthur/Artur
August
Ayaz
Béla/Bela
Ben
Benedict/Benedikt
Benett/Bennett/Bennet/Benet
Benjamin
Benno
Bo
Bosse
Bruno
Caleb
Can
Carlo/Karlo
Caspar
Charlie
Christian/Kristian
Collin/Colin
Cosmo
Damian
Daniel
Darius
David
Dean
Diego
Dominik/Dominic/Dominick/Domenik/ ...
Eddy
Eduard
Elia
Elian
Elias
Elija/Elijah
Elyas
Emil/Emile
Emilian
Emilio
Emir
Emmanuel
Enno
Erikk/Eric/Erick
Fabian
Fabio
Felix
Ferdinand
Fiete
Finn/Fynn/Fin
Florian
Flynn
Franz
Frederik/Frederick/Frederic
Fridolin
Friedrich
Fritz
Gabriel
Gregor
Gustav
Hamza
Hannes
Hans
Hassan/Hasan
Hendrik
Henning
Henry/Henri
Hugo
Ian
Ibrahim
Ilay
Ilyas/Ilias
Ivo
Jack
Jakob/Jacob
Jan
Jannes
Jannik/Jannick/Janik/Yannik/Yanick/Yannik
Janosch
Jaron
Jasper
Jayden
Jesse
Joel/Joël/Joél/Joèl
Johan/Johann
Johannes
John
Jona/Jonah
Jonas
Jonathan
Jonte
Joris
Joschua/Joshua/Yoshua
Joseph/Josef
Joshua
Julian
Julius
Junis
Juri
Justus
Kaan
Kai
Karl/Carl
Keanu
Keno
Kian
Kilian
Kim
Klaas
Konrad/Conrad/Konrat/Conrat/Konradt
Konstantin/Constantin
Kurt
Lars
Lasse
Leander
Leano
Lenard/Lennard/Lennardt/Lennart/Lenardt
Lenni/Lenny
Lennox
Leo
Leon/Léon
Leonardo
Leonhardt/Leonhard/Leonard
Leopold
Levi/Lewi
Lewin/Levin
Liam
Lian
Lias/Lijas
Lino
Linus
Lio
Lion
Lionel
Livius
Lorenz
Louis/Luis
Luan
Luca/Luka
Ludwig
Lukas/Lucas
Luke
Mads
Magnus
Malik
Malte
Manuel
Mark/Marc
Markus
Marlon
Martin
Marius
Mateo/Matheo/Matteo/Mattheo
Mathis/Matthis/Mattis
Mats
Matthias/Mathias
Matti
Mattis
Max
Maxime/Maxim/Maksim
Maximilian
Michael
Michel
Mick
Mika
Mike
Milan
Milo
Mio
Miran
Mohammed/Muhammad/Mohamad/ ...
Moritz
Musa
Mustafa
Nael
Nathan
Nathanael
Neo
Nick
Nickolas/Nikolas/Nicolas
Niels/Nils
Niklas/Niclas/Nicklas
Nino
Noah/Noa
Noel/Noél/Noèl/Noël
Ole
Oliver
Omar
Oskar/Oscar
Patrick
Paul
Pepe
Peter
Phil
Philipp/Phillip/ Philip/Filipp/Fillip/Filip
Piet
Pius
Pierre
Raphael/Rafael
Richard
Rio
Riko
Robert
Robin
Sam
Samuel
Sebastian
Silas
Silvio
Simon
Stefan/Stephan
Sören
Theo(dor)
Thilo
Thies
Thomas
Thore
Til/Till
Tim/Timm
Timo
Titus
Tobias
Tom
Toni
Valentin
Viktor/Victor
Vincent/Vinzent
Wilhelm
Willie/Willi/Willy
Wim
Yan/Jan/Jann/Yann
Yanis/Janis/Yannis/Jannis
Yori
Yunus
Yusef/Yusuf
Probieren Sie unsere Schwangerschafts-Werkzeuge aus.
Namensgeber
Filtern nach Geschlecht:
Filtern nach Thema:
Prominente Persönlichkeiten
Die beliebtesten Jungennamen 2021 und 2022
Jedes Jahr wird sie mit großer Erwartung herbeigesehnt: die Rangliste der populärsten Vornamen für Jungen und Mädchen. Wir haben die ersten 25 Positionen aus den Jahren 2021 und 2022 für Sie aufbereitet. Die Reihenfolge der Jungennamen entspricht ihrer Platzierung in den Erfolgslisten.
Die 25 populärsten Jungennamen 2021 und 2022 | |
---|---|
2021 | 2022 |
|
|
Reizende Jungennamen: Die Pampers Favoriten 2023
Coole, entzückende, klassische, zeitlose oder seltene Namen: Es gibt eine Fülle an männlichen Vornamen! Welchen Jungennamen werden Sie wählen? In der folgenden Zusammenstellung finden Sie unsere Pampers Favoriten der charmantesten Jungennamen für das Jahr 2023:
Ratschläge & Kniffe: Jungennamen
Die Suche nach einem passenden Namen für den Nachwuchs gehört zweifellos zu den schönsten Pflichten während der Schwangerschaft. Genießen Sie diese aufregende Phase und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen zur Namenssuche unterstützen:
Familiäre Tradition. Erstellen Sie eine Liste aller Jungennamen in Ihrer Familie und überlegen Sie, zu wem Sie eine besondere Verbindung haben. Möglicherweise ist dieser Name in seiner ursprünglichen Form oder einer abgewandelten Variante für Sie attraktiv. Es könnte sein, dass die Weitergabe eines bestimmten Jungennamens bereits eine langjährige Familientradition darstellt.
Kurze Jungennamen. Bevorzugen Sie moderne und pfiffige Vornamen? Dann könnten Ihnen insbesondere die kürzeren Jungennamen zusagen. Ein erheblicher Vorteil: Kurze Vornamen bereiten Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten in der Regel kaum Schwierigkeiten bei der Aussprache.
Außergewöhnliche Namen. Gesetzlich sind Sie berechtigt, Ihrem Jungen auch einen unkonventionellen Namen zu geben. In Deutschland existiert keine umfassende Liste zulässiger weiblicher und männlicher Vornamen. Jedoch darf die Namenswahl das Wohl des Kindes nicht beeinträchtigen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn die Namenswahl dazu führen würde, dass Ihr Junge der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Ihr zuständiges Standesamt würde den Namen in einem solchen Fall prüfen.
Unisex-Namen. Sie haben die Möglichkeit, Ihrem kleinen Jungen einen Namen zu geben, der für beide Geschlechter geeignet ist. Früher war es üblich, einen Zweitnamen zu vergeben, der das Geschlecht spezifizierte. Dies ist heute nicht mehr zwingend erforderlich.
Schreibweise. Namen können auf unterschiedliche Weise geschrieben werden. Somit haben Sie auch hier eine Wahlmöglichkeit.
Geschwisternamen. Einige Eltern legen Wert darauf, dass der Name des Neuankömmlings harmonisch zum Geschwisternamen passt oder sich klar davon abhebt.
Vorname zum Nachnamen. Für viele Eltern ist eine stimmige Einheit von Vor- und Nachnamen von großer Bedeutung. Daher sollten potenzielle Jungennamen stets zusammen mit Ihrem Nachnamen ausgesprochen werden. Manche Kombinationen fallen womöglich bereits aufgrund einer unglücklichen Verknüpfung beider Namen weg (beispielsweise „Frank Reich' oder „Mark Graf').
Erstellen Sie eine Liste. Führen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin eine Aufzählung Ihrer Favoriten zusammen und platzieren Sie sie an einem gut sichtbaren Ort. Im Laufe der Zeit werden Sie vielen reizvollen Jungennamen begegnen, die Sie dieser Liste hinzufügen können. Einige davon werden allmählich ihren Reiz verlieren, und Sie können sie jederzeit wieder entfernen.
Sprechen Sie ihn laut aus. Je häufiger Sie den von Ihnen gewählten Jungennamen hören, desto mehr werden Sie sich daran gewöhnen. Oder Sie erkennen dabei möglicherweise, dass er doch nicht so passend ist, wie Sie ursprünglich angenommen hatten. Sprechen Sie den Namen daher immer wieder laut aus und lassen Sie ihn auf sich wirken.
Zweitname. Falls Sie sich zwischen zwei Jungennamen nicht recht entscheiden können, geben Sie doch einfach einen davon als Zweitnamen.
Anmeldung. Innerhalb einer Woche nach der Entbindung muss üblicherweise die Geburtsanzeige beim Standesamt eingereicht werden. Die endgültige Eintragung des Namens muss dann spätestens vier Wochen nach der Geburt erfolgen. Sie haben somit noch etwas Zeit, Ihre Namens-Spitzenreiter mit Ihrem neugeborenen Jungen im Arm zu überdenken.
FAKTEN IM ÜBERBLICK
Viele Eltern legen besonderen Wert auf die klangliche Beschaffenheit des Vornamens. Doch die Vorlieben sind äußerst vielfältig, und ein Jungenname, der den einen besonders anspricht, kommt für den anderen überhaupt nicht in Frage. Bei der Auswahl des Vornamens sollte man sich möglichst wenig von der Meinung des Umfeldes beeinflussen lassen. Entscheidend ist einzig und allein, dass er zu den Eltern und ihrem kleinen Sohn passt.
Der Vorname Noah ist bereits seit vielen Jahren konstant unter den Top-10-Listen der begehrtesten Jungennamen zu finden. Allgemein lässt sich festhalten, dass sich kürzere Namen besonderer Beliebtheit erfreuen.
Derzeit sind traditionelle Namen für Jungen besonders gefragt. Dazu zählen beispielsweise Paul, Emil oder Anton. Aber auch internationale Jungennamen wie Matteo, Luis oder Henry liegen voll im Trend.
Es gibt einige Jungennamen, die nur sehr selten vergeben werden. Dazu zählen beispielsweise:
- Arnim
- Darion
- Lucky
- Niam
- Hein
- Quinten
- Reno
Es existieren zahlreiche Jungennamen mit einer ansprechenden Bedeutung. Einige davon sind:
- Benjamin: der Sohn des Glücks
- David: der Geliebte, der Liebende
- Felix: glücklich
- Kasimir: Frieden verkünden
- Leon: Löwe
- Theo(dor): Gottesgeschenk
Haben Sie in unserer Liste einen passenden Jungennamen für Ihr Kind entdeckt? Lassen Sie sich zusätzlich von unserem Namensgenerator inspirieren oder stöbern Sie gern in unseren zahlreichen Beiträgen zu diesem Thema.