Ford Ranger Typklasseneinstufung
Ford Ranger 2.2 TDCI Pritschenwagen (2016 – 2019)
Typklassenfestlegung für 2025
Kfz-Haftpflicht |
| |||||||||||||||||||||||||
Teilkaskoversicherung |
| |||||||||||||||||||||||||
Vollkaskoversicherung |
| |||||||||||||||||||||||||
Legende: | Was die Zahlenwerte bedeuten? |
Die Entwicklung der Typklassen von 2020 bis einschließlich 2025
Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
---|---|---|
Beurteilung der Typklassen
In der Haftpflichtversicherung ist das Fahrzeug, der Ford Ranger 2.2 TDCI Pritschenwagen (1566/973), in die Typklasse 21 auf einer Skala, die von 10 bis 25 reicht, eingruppiert worden. Die Einstufung 21 ist tendenziell kostenintensiv. Die Entwicklung der Typklasse zeigt für die vergangenen fünf Jahre eine leicht sinkende Tendenz.
In der Teilkaskoversicherung ist dieser Fahrzeugtyp in die Typklasse 23, auf einer Skala von 10 bis 33, eingeordnet. Die Zahl 23 ist als durchschnittlich zu bewerten. Die Typklasseneinteilung ist über die letzten fünf Jahre, trotz kleinerer Variationen, im Großen und Ganzen auf gleichem Stand verblieben.
In Bezug auf die Vollkaskoversicherung wird der Fahrzeugtyp in die Typklasse 21 auf einer Skala von 10 bis 34 eingeordnet. Die Kennzahl 21 kann als durchschnittlich angesehen werden. Betrachtet man die letzten fünf Jahre, so zeigt die Typklasse insgesamt eine rückläufige Entwicklung mit gewissen Unregelmäßigkeiten.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die hier dargestellten Typklassen ausschließlich für die Fahrzeugvarianten mit der HSN/TSN 1566/973 ihre Gültigkeit haben. Es ist durchaus möglich, dass es weitere Fahrzeugausführungen mit gleichem oder ähnlichem Namen, jedoch mit abweichenden HSN/TSN und somit anderen Typklassen gibt. Nur die HSN/TSN ermöglicht eine zweifelsfreie Identifizierung eines bestimmten Fahrzeugtyps.
Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne jegliche Gewährleistung. Irrtümer oder zwischenzeitige Veränderungen können leider nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden.