Rezepte für Kartoffeln mit Hackfleisch
Springe zum Rezept
Teste das unkomplizierte Rezept für den Bauerntopf, und du wirst verstehen, warum es alle so schätzen. Er wird mit lediglich 3 frischen Zutaten zubereitet: Kartoffeln, Paprika und Hackfleisch. Das Rezept für den Bauerntopf ist außerordentlich schmackhaft und darüber hinaus ganz leicht zuzubereiten. Ganz ohne Fertigprodukte gelingt dir der deftige Eintopf garantiert.
Inhalt dieses Beitrags
ToggleEs gibt bei uns zu Hause nur wenige Gerichte, die ich wöchentlich kochen könnte und niemand würde sich beschweren. Der Bauerntopf gehört zu meinen liebsten Eintopfgerichten aus meiner Kindheit, und ich begann vor etlichen Jahren, ihn komplett ohne Maggi & Co. zu kochen.
Jeder mag den Bauerntopf, da er sättigt und glücklich macht, er ist echtes Soulfood und schmeckt das ganze Jahr über.
Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika
Es gibt sie wirklich: die perfekten Rezepte, die einfach jeder mag und gerne kocht. So ist es auch beim Bauerntopf. Das Rezept für den Bauerntopf ist bereits seit 8 Jahren auf dem Blog zu finden, denn es gehört zu den ersten, die ich jemals veröffentlicht habe. Seitdem habe ich den Beitrag des Öfteren überarbeitet, und viele Leser sind über dieses Rezept, das bei Google weit oben zu entdecken ist, bei mir gelandet.
Doch nicht nur das: Der Bauerntopf ist auch das Titelbild meines Buches „4-Wochen Feierabendküche&8220;. Mein erstes Buch, welches sich auf einfache und sehr leckere Gerichte für schnelles Kochen spezialisiert hat.
Vielleicht kennst du das Rezept schon, denn es ist ein bekanntes Gericht, das bei uns früher mit Maggi zubereitet wurde. Mittlerweile habe ich gelernt, schmackhafte Rezepte ohne die Tütengerichte zu kochen &8211; ohne größeren Aufwand, aber mit deutlich mehr Geschmack. Probiere es unbedingt aus, den einfachen Bauerntopf selbst zu kochen.
Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln kochen - so einfach geht's
3 frische Zutaten für den Einkaufszettel
- Kartoffeln - ich verwende stets festkochende Kartoffeln, die ich kurz schäle und in Würfel schneide
- Paprika - am besten schmecken rote, gelbe und orangefarbene Paprika. Du kannst auch die Sorten mischen.
- Hackfleisch - ich koche den Bauerntopf am liebsten mit Hackfleisch vom Rind in Bio-Qualität; es ist etwas magerer als Hackfleisch vom Schwein
Alle weiteren Zutaten, die du zum Kochen des Bauerntopfes brauchst, sind vermutlich im Vorratsregal zu finden.
- Tomatenmark &8211; bringt Farbe und Geschmack in den Eintopf
- Knoblauch & Zwiebeln &8211; fein gehackt sind sie die Basis für fast jedes Gericht. Ich verwende sie frisch und klein geschnitten.
- Brühe &8211; Rinder- oder Gemüsebrühe, auch Fond eignet sich gut und bringt viel Aroma.
- Gewürze: Thymian, Paprika edelsüß, Paprika scharf, Paprika geräuchert sowie etwas Salz & Pfeffer reichen zum Würzen
Ein Tipp: Verwende zusätzlich zu den klassischen Paprika-Gewürzen auch eine geräucherte Sorte, das schmeckt mega gut. Das geräucherte Aroma passt hervorragend zum Bauerntopf, achte jedoch darauf, dieses sparsam zu dosieren. Der Geschmack ist sehr intensiv.
Was passt noch dazu?
Ich habe gesammelt, was in den vielen Jahren von Lesern kommentiert und angepasst wurde. Da sind tolle Ideen zum „Pimpen' dabei!
- Mais
- Zucchini
- Peperoni
- Süßkartoffel
- Möhren
- Champignons
- Feta (kurz vor Ende der Kochzeit darüber geben)
- Brechbohnen
Bauerntopf Zubereitung - so einfach geht's
- Gemüse waschen und in mundgerechte Würfel schneiden, Zwiebel würfeln.
- Hackfleisch, Tomatenmark und Zwiebeln anbraten und das Gemüse sowie die Gewürze hinzugeben.
- Mit Brühe und Rotwein ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Bei Bedarf etwas andicken, FERTIG!
Bauerntopf am Ende andicken
Wenn dir nach dem Kochen der Bauerntopf zu flüssig ist, kannst du ihn selbst abbinden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Dazu kannst du klassisch Soßenbinder verwenden oder, so mache ich es am liebsten, 1 EL Stärke in etwas kaltem Wasser lösen und beim Kochen einrühren.
- Nach dem Anbraten eine Mehlschwitze machen und diese mit Rotwein und Brühe ablöschen.
- Eine zerdrückte Kartoffel verwenden, denn die Stärke der Kartoffel bindet ebenfalls.
Bauerntopf als Familiengericht - Kochen für Kinder
Der Bauerntopf ist ein sehr beliebtes Familiengericht - kein Wunder, es ist ein super einfaches Essen, und auch Kinder lieben es! Der Eintopf erinnert an eine Bolognese, nur eben mit Kartoffeln.
Aber während ich den Bauerntopf in der Vergangenheit stets mit Rotwein kochte, essen nun meine Jungs mit - da spare ich mir den Alkohol.
Aber wie kocht man nun den Bauerntopf ohne Alkohol und macht geschmacklich keine Abstriche?
- Statt Rotwein kann roter Traubensaft verwendet werden.
- Ergänzend oder auch anstelle von Traubensaft kann ein Schuss Balsamicoessig verwendet werden.
So koche ich den Bauerntopf jetzt immer, und er schmeckt genauso fantastisch, aber eben ein wenig anders. Den
Bauerntopf für Meal-Prep
Das Einzige, was bei Kartoffelgerichten immer nicht so gut umzusetzen ist, ist diese in großen Mengen auf Vorrat zu kochen und anschließend einzufrieren, da Kartoffeln ihren Geschmack und ihre Konsistenz nach dem Auftauen etwas verändern.
Das ist aber gar nicht schlimm, denn wir haben 2-3 Tage sehr gut und sehr lecker von dem Bauerntopf gegessen, wir sind wirklich alle Fans davon. Du kannst den Eintopf direkt nach dem Kochen in Vorratsdosen umfüllen, abkühlen lassen und für die nächsten 3 Tage aufbewahren.
Deftiger Hackfleisch-Eintopf - Bauerntopf vegetarisch kochen
Auch wenn das Hackfleisch eine Hauptzutat ist, lässt sich der Bauerntopf einfach vegetarisch abwandeln:
- Verwende eine Sorte vegetarisches Hackfleisch - es gibt eine große Auswahl im Supermarkt.
- Statt Hackfleisch kannst du auch (braune) Linsen verwenden.
Hast du weitere Ideen? Dann kommentiere gerne in den Kommentaren - ich freue mich immer über euren Input!
Reicht das Rezept für viele Portionen?
Die vermutlich am häufigsten gestellte Frage ist nach der Portionsgröße. Ich bin da bekanntlich etwas zurückhaltend, weil jeder ein unterschiedliches Essverhalten und somit unterschiedlich große Portionen zu sich nimmt.
Die Menge reicht für 2-3 große Portionen. Eine 4-köpfige Familie wird davon vermutlich auch pappsatt werden (je nach Alter der Kinder ;-))
Weitere leckere Rezepte mit Hackfleisch
Nie wieder Rezepte verpassen & Blicke hinter die Kulissen
Wenn du regelmäßige Updates und neue Rezepte von mir erhalten möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an. Du bekommst dann direkt alle Neuigkeiten und Inspirationen in dein Postfach.
Folge mir auch auf Social Media, um hinter die Kulissen zu blicken und zusätzliche Tipps und Tricks zu erhalten. Dort teile ich regelmäßig Fotos und Videos meiner Backkreationen und des Alltags in meiner Küche. Du findest mich auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.
Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.
- 800&32;g&32;Kartoffeln
- 2&32;Paprika (rot, gelb oder orange)
- 1 &32;Stück&32;Zwiebel
- etwas&32;Olivenöl
- 500&32;g&32;Rinderhackfleisch
- 100&32;ml&32;Rotwein&32;optional
- 3&32;EL&32;Tomatenmark
- 2&32;Zehe(n)&32;Knoblauch
- 500&32;ml&32;Rinderbrühe
- 1/2&32;TL&32;Thymian
- 2&32;TL&32;Paprika edelsüß
- 1&32;TL&32;Paprika scharf
- 1/2&32;TL&32;Paprika geräuchert&32;optional
- etwas &32;Salz und Pfeffer
- etwas&32;Stärke oder Soßenbinder &32;bei Bedarf
- 3&32;EL&32;Petersilie
Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Paprika ebenfalls waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark kurz mitrösten und mit Rotwein ablöschen.
Paprika und Kartoffelwürfel hinzugeben und mit dünsten. In der Zwischenzeit Brühe anrühren (ca. 500 ml kochendes Wasser und 2 TL Instantbrühe) und zu den Kartoffeln geben. Kräuter und Gewürze hinzugeben und den Eintopf für ca. 20 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln gar sind.
Abschließend kannst du den Bauerntopf noch etwas andicken und Petersilie darüber streuen. siehe Notiz
Tipp:
- Wenn du es gerne noch etwas schärfer magst, kannst du auch noch ein wenig Chili in den Bauerntopf geben.
- Statt Wein kannst du auch einen Schuss Rotweinessig verwenden. Aber vorsichtig bei der Menge und sparsam hinzugeben.
- Du kannst dunklen Soßenbinder verwenden, wenn du den Eintopf etwas weniger flüssig bevorzugst. Alternativ kannst du auch etwas Stärke in ein wenig kaltem Wasser anrühren und hinzugeben.
Alle Links sind Affiliate-Links, weitere Infos dazu findest du hier.