brantax.pages.dev

Rb gegen San Sebastian

UEFA Europa League: RB Leipzig versus San Sebastian am 17.02.2022 - Informationen und Hinweise zur Anreise

Am Donnerstag, dem 17. Februar des Jahres 2022, werden ungefähr 25.000 Zuschauer zum Fußballspiel der UEFA Europa League zwischen RB Leipzig und San Sebastian in der Red-Bull-Arena erwartet. Der Anpfiff erfolgt um 21:00 Uhr.

Weiterführende Informationen finden Sie unter https://rbleipzig.com/

Wichtige Informationen zur An- und Abreise

Bitte berücksichtigen Sie unsere Hinweise bezüglich der Anreise zur Red Bull Arena und nutzen Sie, bei Anfahrt mit dem eigenen PKW, vor allem die Park-and-Ride-Parkplätze.

Es wird darum gebeten, eine Anreise frühzeitig einzuplanen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Autofahrer werden nach dem Fußballspiel, während der Abreisephase, aufgrund eines sehr hohen Fußgängeraufkommens an den Straßenbahnhaltestellen in der Waldstraße und in der Jahnallee, um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten.

Parkmöglichkeiten rund um die Red Bull Arena limitiert - Park and Ride in Anspruch nehmen

In der Umgebung des Sportforums stehen nur in begrenztem Umfang Parkmöglichkeiten für PKWs zur Verfügung. Fußballfans sollten aus diesem Grund die ausgeschilderten Park-and-Ride-Plätze (P+R) "Leipziger Messe", "Schönauer Ring", "Plovdiver Straße" und "Völkerschlachtdenkmal" verwenden. Der P+R-Platz "Lausen" ist in seiner Nutzung eingeschränkt. Allerdings wird auf dem Gelände der Kleinmesse am Cottaweg ein zusätzlicher Parkplatz eröffnet sein.

Kostenlose Fahrt mit Bahnen und Bussen der Leipziger Verkehrsbetriebe durch die Eintrittskarte

Wie gewohnt gilt das sogenannte Kombiticket, das bedeutet, dass Karteninhaber jeweils vier Stunden vor und nach dem Fußballspiel die Busse und Bahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe gebührenfrei nutzen können. Zusätzlich berechtigt die Eintrittskarte (ebenfalls jeweils vier Stunden vor und nach dem Spiel) zur unentgeltlichen Nutzung von Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen im gesamten Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (inklusive MDV-Nord).

Anhänger, die zum Spiel anreisen, können ihre PKWs auf den zahlreichen Park-and-Ride-Plätzen (P+R) am Stadtrand parken und per Bahn oder Bus bis zur Red Bull Arena fahren. Die Haltestellen Waldplatz und Sportforum Süd sind mit den Linien 2, 3, 4, 7, 8, 15 und 56 zu erreichen.

Eine Übersicht bezüglich des Fahrplans sowie die zusätzlich bereitgestellten Sonderlinien haben die Leipziger Verkehrsbetriebe unter www.l.de/verkehrsbetriebe/kundenservice/tipps/anreise-redbull-arena veröffentlicht.

Zusätzliche Informationen

Weitere Auskünfte bekommen die Fahrgäste am Servicetelefon unter der Nummer 0341 19449 oder über die kostenlose Mobilitäts-App LeipzigMOVE.

Verkehrsbeschränkungen

Im Umfeld des Fußballspiels in der Red Bull Arena sind umfassende Verkehrsbeschränkungen zu erwarten. Um die angrenzenden Wohnquartiere zu entlasten, kommt es bereits deutlich vor dem Spiel zu weitreichenden Verkehrsbeschränkungen und der Einrichtung eines Sperrkreises, was bedeutet, dass Nichtanwohner gewisse Bereiche des Waldstraßenviertels nicht befahren dürfen.

Zur Freihaltung der Rettungswege werden im Gebiet der Goyastraße und Eitingonstraße Halteverbote verhängt. Besucher werden ausdrücklich um Freihaltung der genannten Straßen sowie der Feuerwehrzufahrten (besonders an der Rettungswache) ersucht.

Sperrkreis

Zur Entlastung der Wohnquartiere und zur Gewährleistung der Rettungswege wird in der Umgebung der Red Bull Arena (drei Stunden vor Beginn des Spiels) der "Sperrkreis" für das östliche und westliche Waldstraßenviertel eingerichtet.

Die nachfolgenden Straßen des Waldstraßenviertels werden drei Stunden vor Spielbeginn für Personen, die dort nicht wohnen, gesperrt:

  • Waldstraße zwischen dem Waldplatz und dem Zöllnerweg
  • Friedrich-Ebert-Straße vom Westplatz bis zum Waldplatz
  • das westliche Waldstraßenviertel (abgegrenzt durch die Waldstraße, die Gustav-Adolf-Straße, die Friedrich-Ebert-Straße und die Goyastraße)
  • das östliche Waldstraßenviertel (abgegrenzt durch die Waldstraße, die Jahnallee, die Leibnizstraße und den Elstermühlgraben)

Die kontrollierte Einfahrt in dieses Gebiet ist für Anwohner, Taxis und Lieferfahrzeuge lediglich von der Leibnizstraße in die Hinrichsenstraße sowie von der Goyastraße (von der Straße Am Sportforum) in die Waldstraße in Richtung Süden möglich. Radfahrer können den Sperrkreis an den Stellen befahren, an denen das Zusatzzeichen "Radfahrer frei" befestigt ist.

Eine Ausfahrt aus dem Sperrkreis ist an folgenden Stellen zu jeder Zeit möglich:

  • Waldplatz zur Jahnallee
  • Waldstraße in nördlicher Richtung
  • Friedrich-Ebert-Straße zur Jahnallee

Ab der Kreuzung Leutzscher Allee/Zöllnerweg/Waldstraße ist eine Benutzung des Zöllnerweges in östlicher Richtung sowie der Leutzscher Allee in westlicher Richtung durchführbar.

Im näheren Umfeld des Stadions kann es jederzeit zu kurzzeitigen Verkehrsbeschränkungen kommen.

Das Ordnungsamt appelliert, das an den Sperrkreis angrenzende Gebiet mit Individualverkehr nach Möglichkeit zu umfahren.