brantax.pages.dev

Helios Assistenzarzt Gehalt

TV Ärzte Helios 2025 &8211; Gehaltstabelle, Einstufung, Vergütungen

Der Tarifvertrag von Helios wird als &8220;TV-Ärzte Entgelt Helios&8221; bezeichnet. Jeder Mediziner, der in einem Krankenhaus des Helios Konzerns beschäftigt ist, wird demzufolge auf Basis dieses Abkommens entlohnt. Dies betrifft in der Bundesrepublik Deutschland etwa 10.000 Mediziner, die in einem Helios Krankenhaus tätig sind.

TV Ärzte Helios &8211; Gehaltstabelle 2024

Die ausgewiesenen Gehaltsangaben der aktuellen Version der Gehaltstabelle aus dem TV-Ärzte Entgelt Helios beziehen sich auf ein Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit. Wenn man als Mediziner in Teilzeit arbeitet, erfolgt die Bezahlung gemäß der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit im Verhältnis zu den Werten in der Tabelle.

BerufsjahreStufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 6Stufe 7Stufe 8Stufe 9Stufe 10Stufe 11Stufe 12
Assistenzarzt1. Jahr2. Jahr3. Jahr4. Jahr5. Jahr6. bis 12. Jahr
5.507,29 €5.647,96 €5.860,31 €6.283,61 €6.494,59 €6.777,27 €
Facharzt1. Jahr2. Jahr3. Jahr4. Jahr5. Jahr6. Jahr7. Jahr8. Jahr9. Jahr10. Jahr11. Jahr12. bis 16. Jahr
7.102,69 €7.173,03 €7.313,65 €7.695,62 €7.906,59 €8.048,61 €8.331,28 €8.684,27 €8.754,60 €8.824,92 €8.965,57 €9.037,26 €
Oberarzt1. Jahr3. Jahr5. Jahr7. Jahr9. Jahr
9.064,86 €9.121,37 €9.469,38 €9.817,39 €AT
Ltd. Oberarzt1. Jahr2. Jahr
10.519,57 €AT

Gültigkeitsdauer: 01.02.2024 bis einschließlich 30.09.2024

Quelle: TV Ärzte

Besonders hervorzuheben ist im Helios Tarifvertrag vor allem die Bezahlung von Fachärzten. Aus der Tabelle geht hervor, dass die Vergütung bis zum zwölften Dienstjahr jährlich ansteigt. Ein Aspekt, der in den meisten anderen Tarifverträgen so nicht existiert.

TV Ärzte Helios &8211; Eingruppierung

Der Tarifvertrag für Ärzte der Helios Kliniken legt das Grundgehalt anhand von zwei Parametern äußerst präzise fest. Zunächst erfolgt eine Zuordnung in eine der vier Gehaltsgruppen, welche sich auf die ärztliche Funktion beziehen. Diese sehen folgendermaßen aus:

  • Ä1: Arzt (mit Approbation)
  • Ä2: Facharzt (mit abgeschlossener Facharztausbildung)
  • Ä3: Oberarzt
  • Ä4: Chefarzt-Stellvertreter (respektive Leitender Oberarzt)

Die Bezahlung von Chefärzten ist nicht tariflich festgelegt.

Zweitens ist die Berufserfahrung relevant, also die Zeitspanne, die man bereits als Arzt tätig ist. Diese Periode beginnt ab dem ersten Tag als Arzt, selbst wenn man zuvor bereits bei einem anderen Arbeitgeber (außerhalb von Helios) beschäftigt war. Hat man zwölf Monate in einer Gehaltsstufe absolviert, rückt man in die nächsthöhere auf.

Zuschläge nach TV Ärzte Helios

Die oben stehende Tabelle beinhaltet lediglich das Basisgehalt der Ärzteschaft bei Helios. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, verschiedene Zulagen zu beziehen. Dazu zählt beispielsweise die kurzfristige Übernahme von Diensten. Das heißt, man erhält weniger als 72 Stunden vor Dienstbeginn die Information, dass man einspringen muss. Unabhängig davon, ob Schichtdienst, Bereitschaftsdienst oder Rufbereitschaft &8211; für die geleisteten Stunden erhält man einen Gehaltszuschlag von 17,5 Prozent.

Auch geleistete Überstunden werden mit einem Gehaltsplus von 15 Prozent vergütet.

Die Zuschläge für die Arbeit an besonderen Tagen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Zuschläge TV Ärzte Helios

(Prozentuale Zuschläge für jede geleistete Arbeitsstunde)

Hinweis: Der Nachtzuschlag in dieser Grafik ist aufgerundet und beträgt exakt 15,36 Prozent.

Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst

Für die Rufbereitschaft gelten gemäß dem Tarifvertrag von Helios spezifische Stundensätze. Diese beziehen sich, analog zur regulären Gehaltstabelle, auf die Hierarchieebenen der Ärzte. Die Entlohnung der Ärzte bei Helios für Bereitschaftsdienste ist abhängig von der tatsächlich erbrachten Arbeitsleistung während dieses Zeitraums. Ab 40 Prozent Arbeitsleistung erhält man das volle Gehalt für die Stunden im Bereitschaftsdienst.

Dienstgrad Stundenlohn
Ä1 34,50 €
Ä2 39,98 €
Ä2 (ab 7. Jahr) 44,12 €
Ä3 49,65 €
Ä4 55,18 €

Arbeitszeit

Die Arbeitszeit wird im Helios TV auf 40 Stunden pro Woche festgelegt (Pausen ausgenommen). Darüber hinaus sollen Ärzte pro Halbjahr mindestens zwölf Wochenenden frei von Diensten haben. Pro Kalenderjahr stehen zudem 30 Tage bezahlter Urlaub zur Verfügung. Zudem besteht die Option, für das Folgejahr zusätzlichen Urlaub zu sammeln, sofern man besonders viele Nachtschichten absolviert hat. Die diesbezüglichen Regelungen sind wie folgt gestaltet:

  • 150 Stunden Nachtarbeit: 1 Tag
  • 300 Stunden Nachtarbeit: 2 Tage
  • 450 Stunden Nachtarbeit: 3 Tage
  • 600 Stunden Nachtarbeit: 4 Tage

Geltungsbereich des TV Ärzte Helios

Die Helios Kliniken gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius und stellen deutschlandweit den größten Krankenhausträger dar. Etwa 5,5 Prozent aller Krankenhausbetten befinden sich hierzulande unter dem Dach einer Helios Klinik. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies: Helios Krankenhäuser verfügen über mehr als 28.000 Betten in Deutschland. Der private Konzern betreibt insgesamt 107 Kliniken, 230 Medizinische Versorgungszentren, 27 arbeitsmedizinische Zentren sowie sechs Präventionszentren.

Insgesamt werden von Helios jährlich etwa 2,36 Millionen ambulante Patienten und 1,22 Millionen stationär behandelt (Stand: 2023). Um diesen Arbeitsaufwand zu bewältigen, beschäftigt Helios circa 78.000 Mitarbeiter, darunter etwa 10.000 Ärzte. Die Einrichtungen sind dabei über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Eine Ausnahme bilden die 27 Krankenhäuser, welche Helios von den Rhön Kliniken übernommen hat, für die ein separater Tarifvertrag gilt, nämlich der TV Ärzte Helios/Rhön. Somit ist der TV Ärzte Entgelt Helios in insgesamt 80 Kliniken gültig.

Die aktuelle Version des Vertrags ist seit dem ersten Februar in Kraft und gilt noch bis einschließlich dem 30. September 2024.

Der Tätigkeitsbereich

Helios legt nach eigenen Angaben großen Wert auf einen regen Austausch zwischen dem medizinischen Fachpersonal. Innerhalb des bundesweiten Netzwerks an Kliniken wird daher der Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitern intensiv gefördert, sodass kontinuierlich und konsequent eine fachliche Weiterentwicklung gewährleistet werden kann. Ferner schult Helios seine Mediziner mit eigens entwickelten Trainingsprogrammen, beispielsweise für Notfallsituationen. In sogenannten &8220;SiNA&8221; (&8220;Simulations- und Notfallakademien&8221;) wird das ärztliche Personal somit in kritischen Situationen ausgebildet, um vorbereitet zu sein, wenn ein solcher Fall im Arbeitsalltag Realität wird.

Ein weiteres Kennzeichen von privaten Klinikträgern ist die Spezialisierung innerhalb des angebotenen Leistungsspektrums. Diesen Grundsatz verfolgt auch Helios: Im Rahmen einer medizinischen Umstrukturierung werden komplexe Behandlungen in speziell darauf ausgerichteten Kompetenzzentren gebündelt. Routineeingriffe werden hingegen in andere Einrichtungen weitergeleitet, die tagtäglich viele solcher Fälle behandeln und über eine langjährige Expertise in diesen Bereichen verfügen.

Im Unterschied zu einigen anderen privaten Kliniken legt Helios zudem einen regen Forschungsdrang an den Tag. Die Forschung ist üblicherweise das Spezialgebiet der Universitätskliniken, dennoch ermöglicht Helios derzeit nahezu 6.000 Forschungsprojekte in Deutschland.


  • mit