Test Vollwaschmittel Pulver
Vollwaschmittel: Preiswerte Pulver reinigen am besten
Über einen Zeitraum von sechs Monaten waren die Waschmaschinen bei der Stiftung Warentest im Einsatz. Insgesamt vier Tonnen Wäsche wurden in dieser Zeit mit 20 unterschiedlichen Waschmitteln gewaschen. Das Fazit lautet: Preisgünstige Vollwaschmittel sind leistungsfähiger als kostspielige Markenprodukte.
16 Cent genügen für strahlend weiße Wäsche
Sieben der insgesamt 20 getesteten Waschmittelpulver wurden mit dem Qualitätsurteil „gut' bewertet. Überraschend ist: Sechs davon sind Eigenmarken verschiedener Drogerie- oder Supermarktketten.
Ein niedrigerer Preis bedeutet in diesem Fall nicht automatisch eine mindere Qualität: Die Waschpulver der Drogeriemarktkette dm und des Discounters Lidl sind die klaren Testsieger. Mit nur 16 Cent pro Waschgang stellen sie zudem die preiswertesten Produkte im Test dar.
Für teurere Markenprodukte muss man mehr als das Doppelte investieren. Die kostspieligsten Vollwaschmittel im Test waren Markenprodukte von Persil, die mit 34 Cent pro Waschgang zu Buche schlugen. Die "Megaperls" erhielten aber immerhin noch eine "gute" Bewertung.
Das beste Flüssigwaschmittel kommt von Aldi. Es reinigt zwar nicht ganz so gründlich, ist dafür aber schonender zu den Textilien.
Die schlechtesten Ergebnisse erzielten die Flüssigwaschmittel von Spee und Lenor, wobei letzteres sogar mit der Note "mangelhaft" beurteilt wurde.
Waschpulver reinigt effektiver als Flüssigwaschmittel
Grundsätzlich empfiehlt die Stiftung Warentest für Vollwaschmittel für weiße Wäsche eher die Verwendung von Pulver als von flüssigem Waschmittel. Dies sei vorteilhafter, um Verschmutzungen und Flecken zu beseitigen und die Bildung eines Grauschleiers zu verhindern, so die Experten.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Waschpulver Bleichmittel beinhaltet. Dadurch wird weiße Wäsche bereits bei einer Temperatur von 30 Grad relativ sauber.
Bei hartnäckigen Flecken wie beispielsweise Marmelade, Schokoladeneis oder Make-up sind jedoch höhere Waschtemperaturen erforderlich. Erst bei einer Waschtemperatur von 60 Grad erzielt man hier sehr gute Resultate.
So behalten Sie den ÜberblickWaschmittel - diese drei sind ausreichend
Die Vielfalt an unterschiedlichen Waschmitteln und Spezialprodukten ist mittlerweile kaum noch zu überblicken. Was wird wirklich benötigt? Hier eine kurze Orientierungshilfe!
Kaffee oder TeeSWR Fernsehen
Flüssigwaschmittel hingegen enthalten keine Bleiche, da Bleiche nicht in flüssiger Form stabil ist. Folglich fällt die Waschleistung der flüssigen Vollwaschmittel ohne Bleiche weniger zufriedenstellend aus.
Geld sparen und die Natur schonenUmweltfreundlich waschen: Waschmittel korrekt dosieren
Die Wahl des passenden Waschmittels ist von großer Bedeutung für ein optimales Waschergebnis. Jedoch spielt auch die korrekte Dosierung eine entscheidende Rolle. Dies schont die Umwelt und spart bares Geld.
Kaffee oder TeeSWR
Waschmittel richtig dosieren: Die Menge macht den Unterschied
Neben der Frage, ob flüssig oder Pulver, beeinflusst auch die Menge des Waschmittels das Waschergebnis. Eine übermäßige Menge an Waschmittel belastet das Grundwasser, während eine zu geringe Menge dazu führt, dass die Wäsche nicht richtig sauber wird.
Allerdings erschweren einige Hersteller es den Verbrauchern, das richtige Maß zu finden, bemängelt die Stiftung Warentest. Teilweise seien die Dosieranleitungen schwer verständlich, zum Teil seien auch die Markierungen in den Dosierkappen nur schwer zu erkennen.
Erneut schneiden die Testsieger hier besonders gut ab: Die Messbecher von dm und Lidl werden von der Stiftung Warentest als "sehr gut" bewertet.