Skandinavische Vornamen, beginnend mit "L"
Ein Klick auf den Vornamen liefert Ihnen weitere Informationen! Herkunft, Bedeutung, Verbreitung und wann dieser Jungenname mit dem Anfangsbuchstaben L besonders populär war.
Namenlexikon
- Laci
- Ungarische Kurzbezeichnung von László.
- Ladek
- Polnische Kurzform von Ladislaus.
- Ladewig
- Alternative Form von Ludwig.
- Ladislao
- Italienische Variante von Ladislaus.
- Ladislaus
- Slawisch. Ursprünglich Vladislav, also "Herrscher". Bedeutung: vladi steht für „Macht; Herrschaft' und slava bedeutet „Ruhm'.
- Lado
- Slawische Kurzform von Ladislaus. Oder aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „der Zweitgeborene'.
- Lais
- Indisch. Bedeutung: „Löwe'.
- Lajos
- Ungarische Form von Ludwig.
- Lambert, Lampert, Lambrecht, Lamprecht
- Althochdeutsch. Bedeutung: lant = „Land' und beraht = „glänzend'.
- Lâmi
- Arabisch. Bedeutung: „der Glänzende'.
- Lance
- Kurzform von Namen, die mit „Land-' beginnen.
- Lancelot
- Auch: Lanzelot. Aus dem Altenglischen. Bedeutung unklar. Bekannt durch Ritter der Tafelrunde des Königs Artus.
- Landerich, Landrich
- Althochdeutsch. Bedeutung: lant = „Land' und rihhi = „reich; mächtig'.
- Landewin, Landwin, Lantwin, Landuin, Landelin
- Althochdeutsch. Bedeutung: lant = „Land' und wini = „Freund'.
- Landfried
- Althochdeutsch. Bedeutung: lant = „Land' und fridu = „Friede'.
- Lando
- Auch: Landino. Kurzformen von Namen, die mit „Land-' beginnen.
- Landolf, Landulf
- Althochdeutsch. Bedeutung: lant = „Land' und wolf = „Wolf'.
- Landolt
- Althochdeutsch. Bedeutung: lant = „Land' und waltan = „walten; herrschen'.
- Larissos
- Neugriechisch. Nach der griechischen Stadt Larissa.
- Larry
- Englische Kurzform von Laurence.
- Lars
- Schwedische Form von Laurentius.
- László
- Auch: Laslo (deutsche Variante). Ungarische Kurzform von Ladislaus.
- Lasse
- Koseform von Lars.
- Latif
- Arabisch. Bedeutung: „nett'.
- Laurence, Lawrence
- Englische Formen von Laurentius. Laurence ist außerdem ein französischer weiblicher Vorname.
- Laurens
- Schwedische Form von Laurentius.
- Laurent
- Französische Form von Laurentius.
- Laurentius
- Lateinisch. Bedeutung: „der aus der Stadt Laurentum' oder von laurea = „Lorbeerkranz; Lorbeerzweig'.
- Laurenz
- Deutsche Form von Laurentius.
- Laurids
- Dänische Form von Laurentius.
- Laurits
- Norwegische Form von Laurentius.
- Laurin
- Zwergenkönig in der Dietrichsage. Wahrscheinlich von dem Althochdeutschen laurin = „vom Lorbeerbaum stammend'.
- Lauritz
- Deutsche Schreibweise von Laurids.
- Lauro
- Aus dem Italienischen. Bedeutung: „Lorbeer'.
- Laux
- Kurzform von Lukas.
- Lavrans
- Norwegische Form von Laurentius.
- Lawrenti
- Russische Form von Laurentius.
- Lazare
- Französische Form von Lazarus.
- Lazarus
- Auch: Lazar. Biblischer Name griechischer Herkunft. Bedeutung: lazaros = „Gott ist Helfer'.
- Lazzaro
- Italienische Form von Lazarus.
- Leander
- Auch: Leandros. Griechisch. Bedeutung: laós = „Volk; Leute' und aner, andrós = „Mann'.
- Leandro
- Italienische Form von Leander.
- Leffe
- Koseform von Leif.
- Legolas
- Langohriger Elbe aus Herr der Ringe.
- Leif
- Ursprünglich Kurzform von Namen mit „leif' (z.B. Detlef). Althochdeutsch. Bedeutung: leiba = „Erbe'.
- Lelio
- Griechisch. Bedeutung: lálos = „gesprächig'. Oder lateinisch.
- Lennart, Lenard, Lennard, Lenhard
- Alternative Formen von Leonhard.
- Lennie, Lenny
- Kurzformen von Leonhard.
- Lenz
- Kurzform von Laurentius bzw. Lorenz.
- Leo
- Italienisch: Leone. Lateinisch. Bedeutung: leo = „Löwe'.
- Leon
- Französisch: Léon. Kurzform von Leonhard.
- Leonard
- Alternative Form von Leonhard.
- Leonardo, Lionardo
- Italienische Formen von Leonhard.
- Leonhard
- Mischung aus dem Lateinischen und Althochdeutschen. Bedeutung: leo (lateinisch) = „Löwe' und harti (althochdeutsch) = „hart; stark'.
- Leonid
- Aus dem Russischen griechischer Herkunft. Ursprünglich griechisch Leonidas. Bedeutung: léon = „Löwe'.
- Leopold
- Auch: Leupolt, Leupold, Lippold, Lebold, Luitpold. Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk; Leute' und bald = „kühn'.
- Leroy
- Französisch. Bedeutung: „der König'.
- Leslie
- Aus dem Englischen schottischen Ursprungs. Ursprünglich ein Familienname. (Auch als weiblicher Vorname möglich)
- Lester
- Englisch. Ursprünglich ein Familienname, vermutlich abgeleitet von dem Ortsnamen Leicester.
- Leupman, Luipman
- Althochdeutsch. Bedeutung: liub, liob = „lieb' und man = „Mann'.
- Leve, Lewe
- Friesische Kurzformen von Liebwin.
- Levi
- Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: levi = „anhänglich; treu'.
- Levin, Lewin
- Niederdeutsche Varianten von Liebwin.
- Lev, Lew
- Russisch. Bedeutung: „Löwe'.
- Lewis
- Englische Form von Ludwig.
- Lex
- Kurzform von Alexander.
- Liborius
- Lateinisch. Bedeutung: libare = „Gott opfern; Gott huldigen'.
- Liborius
- Lateinisch. Bedeutung: „der Geweihte'.
- Liebert, Liebrecht
- Althochdeutsch. Bedeutung: liub, liob = „lieb' und beraht = „glänzend'.
- Liebfried
- Althochdeutsch. Bedeutung: liub, liob = „lieb' und fridu = „Friede'.
- Liebhard, Liebhart
- Althochdeutsch. Bedeutung: liub, liob = „lieb' und harti = „hart; stark'.
- Liebwald
- Althochdeutsch. Bedeutung: liub, liob = „lieb' und waltan = „herrschen; walten'.
- Liebward
- Althochdeutsch. Bedeutung: liub, liob = „lieb' und wart = „Hüter; Schützer'.
- Liebwin
- Althochdeutsch. Bedeutung: liub, liob = „lieb' und wini = „Freund'.
- Lienhard, Lienhart
- Oberdeutsche und schweizerische Form von Leonhard.
- Lin
- Französischer männlicher Vorname.
- Linnart
- Schwedische Form von Lennart bzw. Leonhard.
- Linus
- Italienisch: Lino. Aus dem Altgriechischen. Ursprünglich Linos. Bedeutung unklar. In der griechischen Mythologie Sohn des Apoll, Lehrer des Herkules.
- Lion
- Alternative Form von Leon.
- Lionel
- Italienisch: Lionello. Französische und englische Verkleinerungsform von Lion. Bedeutung: „kleiner Löwe'.
- Lisandro
- Italienische Form von Lysander.
- Litthard
- Ursprünglich Luithard. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: liut= „Volk; Leute' und harti = „hart; stark'.
- Liu
- Aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „Stimme'.
- Livio
- Italienische Form von Livius.
- Livius
- Lateinisch. Altrömischer Geschlechtername. Bedeutung: „aus der röm. Familie der Livier'.
- Lloyd
- Aus dem Altwalisischen. Bedeutung: „der Grauhaarige'.
- Lobgott
- Pietistische Neubildung aus dem 18. Jahrhundert. Bedeutung: „Lobe Gott!'.
- Lodewik
- Niederdeutsche und niederländische Form von Ludwig.
- Lodovico
- Italienische Form von Ludwig.
- Lois
- Auch: Loisl. Kurzformen von Alois.
- Longin, Longinus
- Lateinisch. Bedeutung: longus = „groß gewachsen; lang'.
- Lorenz
- Alternative Form von Laurenz bzw. Laurentius.
- Lorenzo
- Italienische und spanische Form von Laurentius.
- Loretto
- Nach dem Wallfahrtsort Loreto (Italien).
- Loris
- Italienische und schweizerische Kurzform von Laurentius.
- Lothar, Lotar
- Althochdeutsch. Ursprünglich: Chlothar, Hlothar. Bedeutung: hlut = „berühmt; laut' und heri = „Heer'.
- Lou
- Kurzform von Louis.
- Louis
- Französische Form von Ludwig.
- Lovis, Lowis
- Niederdeutsche Formen von Louis.
- Lowik
- Niederländische Form von Ludwig.
- Loris
- Schweizerische Form von Laurentius.
- Lu
- Kurzform von Namen, die mit „Lud-' beginnen.
- Lubbe, Lübe, Lübbo
- Friesische Kurzformen von Namen, die mit „Luit-' beginnen.
- Luc, Luca, Luce, Luka
- Romanische Kurzformen von Lukas.
- Lucius, Luzius
- Aus dem Lateinischen. Bedeutung: luceo, lucide = „hell sein; leuchten; klar'.
- Lucian, Lucianus
- Alternative Formen von Lucius.
- Luciano
- Italienische Form von Lucian.
- Lucien
- Französische Form von Lucian.
- Lucio
- Italienische Form von Lucius.
- Lucrezio, Lukrezio
- Lateinisch. Ursprünglich ein Familienname der Lucretier.
- Ludbert
- Variante von Luitbert.
- Lude, Lüde, Ludeke, Lüdeke, Luideke
- Niederdeutsche und friesische Kurzformen von Namen, die mit „Luit-' beginnen.
- Ludger, Lutger
- Varianten von Luitger. Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und ger = „Speer'.
- Ludo
- Kurzform von Namen, die mit „Lud-' beginnen.
- Ludolf
- Variante von Luitolf. Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und wolf = „Wolf'.
- Ludvig
- Rätoromanische und schwedische Form von Ludwig.
- Ludwig
- Auch: Ludewig; italienisch: Lodovico, Ludovico, Luigi; rätoromanisch: Ludivic, Ludvic, Ludvig, Luis; slawisch: Ludvik, Ludwik; spanisch und portugiesisch: Luis, Luiz.Ursprünglich: Chlodwig. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: hlut = „berühmt; laut' und wig = „Kampf'.
- Lüdeke
- Alternative Form von Lothar.
- Lüder
- Niederdeutsche Form von Luither.
- Lütje, Luitje, Lütjen, Luick, Luicke
- Friesische Kurzformen von Namen, die mit „Luit-' beginnen.
- Luigi
- Italienische Form von Ludwig und Alois.
- Luis
- Kurzform von Ludwig.
- Luitbald
- Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und bald = „kühn'.
- Luitfried
- Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und fridu = „Friede'.
- Luitger
- Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und ger = „Speer'.
- Luithard
- Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und harti = „hart; stark'.
- Luither
- Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und heri = „Heer'.
- Luithold
- Ursprünglich: Liutwald. Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und waltan = „alten; herrschen'.
- Luitolf, Luidolf
- Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und wolf = „Wolf'.
- Luitpold
- Alternative Form von Luitbald.
- Luitprecht
- Alternative Form von Luitbert.
- Luitwin, Lutwin
- Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und wini = „Freund'.
- Luiz
- Spanische Form von Ludwig.
- Luk
- Friesische Kurzform von Lude bzw. Ludeke.
- Lukas, Lucas
- Griechisch. Bedeutung: Loukas = „der aus Lucania Stammende; der Lukanier'.
- Luke
- Englische Form von Lukas.
- Lukács
- Ungarische Form von Lukas.
- Lutmar, Lutmer, Lütmer, Lüttmer, Luitmar
- Althochdeutsch. Bedeutung: liut = „Volk' und mari = „berühmt'.
- Lutz
- Kurzform von Ludwig.
- Lux
- Kurzform von Lukas.
- Lyonel
- Amerikanische Form von Leo.
- Lysander
- Griechisch. Bedeutung: lysis = „Freilassung' und andros = „Mann' = „der Freigelassene'.
Mit dem Namen ist man auch gebannt.
(Dieter Wellershoff)