Gratin aus Rüebli und Kartoffeln
Rüebli-Kartoffel-Gratin, verfeinert mit Blauschimmelkäse
Ein Kochrezept, vorgestellt von Annemarie Wildeisen
Ein lebhaft gefärbtes und geschmacksintensives Gericht, frisch aus dem Ofen, das üblicherweise sehr großen Zuspruch erhält.
Anleitung zur Zubereitung
1 | Zuerst ist der Backofen auf einhundertachtzig (180) Grad Celsius vorzuheizen. Danach wird der Boden einer geeigneten Gratinform mit einer geringen Menge Butter bestrichen. |
2 | Die Kartoffeln sowie die Rüebli müssen zunächst geschält und anschließend mittels eines Gurkenhobels in sehr dünne Scheiben geschnitten werden. Ferner sind die Frühlingszwiebeln zu putzen und gemeinsam mit ihrem ansprechenden Grün in schmale Ringe zu teilen. Die einzelnen Blättchen des Thymians sind von ihren Zweigen zu lösen. Abschließend ist der Käse in kleine Würfel zu schneiden. |
3 | Schichten Sie die vorbereiteten Kartoffeln und Rüebli nun sorgfältig lagenweise in die Form. Jede einzelne Schicht sollte dabei mit etwas gehackten Frühlingszwiebeln und Thymianblättchen bestreut sowie mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt werden. Danach ist der Rahm vorsichtig an der Seite der Form anzugießen. Zum Schluss verteilen Sie den Blauschimmelkäse, die Pinienkerne (oder alternativ Sonnenblumenkerne) sowie die Butterflocken gleichmäßig über dem Auflauf. |
4 | Der zubereitete Auflauf wird anschließend im auf zweihundert (200) Grad Celsius erhitzten Ofen, positioniert auf der zweituntersten Schiene, für eine Zeitspanne von circa fünfundvierzig (45) Minuten gebacken. Dies geschieht, bis die Kartoffeln und Rüebli eine zarte Konsistenz erreicht haben und die Oberfläche ansprechend goldbraun gefärbt ist. Vor dem Servieren sollte das Gericht noch für einen kurzen Augenblick ruhen gelassen werden. |
Benötigte Zutaten
Ausreichend für vier (4) Personen
Siebenhundert (700) Gramm | festkochende Speisekartoffeln |
Fünfhundert (500) Gramm | Rüebli |
Drei (3) Stück | Frühlingszwiebeln |
Ein halber Bund | Thymian |
Zweihundert (200) Gramm | Blauschimmelkäse (siehe Rezept-Tipp) |
Feines Salz | |
Pfeffer | (schwarz, frisch aus der Mühle) |
Zweieinhalb (2,5) Deziliter | Halbrahm |
Vier (4) Esslöffel | Pinien- oder alternativ Sonnenblumenkerne |
Eine entsprechende Menge Butterflocken | zur Auflage |
Publikationsdatum:
Ausgabe 26, Januar 2017
Relevante Stichworte
© Alle Rechte vorbehalten 2025