Wie man einen Schabenbefall erkennt
Schaben identifizieren
Überblick
Schaben können eine Größe von bis zu 10 cm erreichen und verfügen über Mundwerkzeuge, die es ihnen ermöglichen, zu beißen und zu kauen. Ihre an den 6 Beinen befindlichen Klauen gestatten es Kakerlaken, an glatten Oberflächen emporzuklettern.Die Deutsche Schabe
Deutsche Schabe, etwa 1,5 cm Körperlänge, bräunlichDie Deutsche Schabe stellt die in Deutschland am häufigsten anzutreffende Schabenart dar. Sie siedelt sich bevorzugt in Küchen, Heizungskellern, Wäschereien, Tierhandlungen, Tierparks, Einkaufszentren oder landwirtschaftlichen Betrieben an und migriert bei Bedarf zu nahegelegenen Gebäuden.
Im Vergleich zu anderen Schabenarten ist sie relativ klein, mit einer Länge von lediglich ca. 1,5 cm. Ihre Farbgebung lässt sich als eher hellbraun (bis dunkelbraun) beschreiben. Trotz vorhandener Flügel ist diese Schabenart flugunfähig, maximal ein kurzer Gleitflug ist denkbar. Sie erreicht eine Laufgeschwindigkeit von etwa 1 km/h.
Das Nackenschild kann von transparent bis dunkelbraun variieren und weist zwei dunklere Streifen auf.
Eine Verwechslung der Deutschen Schabe mit der Waldschabe ist nicht ausgeschlossen, siehe unten.
Die Kakerlake (Gemeine Küchenschabe, Orientalische Schabe)
Orientalische Schabe (Kakerlake), rund 3 cm Länge, dunkelbraun bis schwarzDie Orientalische Schabe, auch als „Gemeine Küchenschabe' bekannt, gilt als der Inbegriff der Kakerlake. Optisch ähnelt die Kakerlake auf den ersten Blick einem Käfer. Ebenso wie die Deutsche Schabe ist sie flugunfähig, obgleich sie Flügel besitzt.
In Relation zur Deutschen Schabe ist sie mit einer Körperlänge von ungefähr 3 cm eher groß und zudem deutlich schneller - ihre Laufgeschwindigkeit beträgt etwa 5 km/h, was in etwa der normalen Schrittgeschwindigkeit eines Menschen entspricht.
Ein charakteristisches Erkennungsmerkmal der Kakerlake ist neben ihrer schwarzen Färbung das opake Nackenschild.
Die Amerikanische Großschabe
Amerikanische Großschabe, 3-4 cm lang, rotbraun
Die Amerikanische Schabe ähnelt in ihrem Erscheinungsbild der Deutschen Schabe, ist jedoch farblich etwas dunkler, bis hin zu rotbraun. Darüber hinaus ist sie mehr als doppelt so groß und besitzt die Fähigkeit zu fliegen.
Waldschaben
Waldschabe
Im mitteleuropäischen Raum sind zudem diverse Waldschabenarten verbreitet, die nicht als Schädlinge klassifiziert werden.
Insbesondere die Bernstein-Waldschabe wird häufig mit der Deutschen Schabe fälschlicherweise gleichgesetzt, da sie in Bezug auf Aussehen und Körpergröße der Deutschen Schabe ähnelt. Auch sie misst etwa 1,5 cm und weist ein transparentes Halsschild auf, jedoch ohne die charakteristischen zwei schwarzen Streifen. Dies ermöglicht eine einfache Unterscheidung von Deutschen Schaben.
Die Bernstein-Waldschabe ist ursprünglich südlich der Alpen beheimatet, tritt jedoch zunehmend in München, Freiburg und anderen süddeutschen Städten in Erscheinung.
Waldschaben ernähren sich von pflanzlichem, verrottetem Material und verirren sich nur gelegentlich in Wohnungen und Häuser. Sie sind flugfähig und im Gegensatz zu den Schädlingen tagaktiv.
Waldschaben verlassen die Gebäude in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst oder sterben aufgrund von Nahrungsmangel. Dennoch ist es möglich, dass Waldschaben über einen längeren Zeitraum im Haus überleben, insbesondere wenn Zimmerpflanzen samt Blumenerde ausreichend Nahrung bieten.
Inwieweit Waldschaben als Vektoren von Krankheitserregern fungieren, ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Aufgrund der geringen Vermehrungsrate von Waldschaben, die in Häusern und Wohnungen überleben, ist die von ihnen ausgehende Gefahr jedoch keineswegs mit einem Befall durch Küchenschaben vergleichbar.
Da es durchaus vorkommen kann, dass unterschiedliche Schabenarten gleichzeitig ein Gebäude befallen, empfiehlt es sich, zur genauen Bestimmung sogenannte Schabenmonitore (Schabenfallen) aufzustellen.
Befall identifizieren
Bei Unklarheit über die vorliegende Schabenart können einzelne Exemplare - mittels Schabenfallen - für eine detailliertere Untersuchung gefangen werden. Schabenfallen beinhalten eine Klebefläche mit Lockstoffen, auf der die Schaben haften bleiben und zugrunde gehen.Eine Bestimmung der Schabenart und gegebenenfalls eine Bekämpfung sollte aufgrund der hohen Reproduktionsrate von gefährlichen Schaben umgehend eingeleitet werden.
Foto einsenden
Dieser Dienst ist kostenlos. mail@jutox.desenden.Auch gerne per WhatsApp.
Mehr Informationen
Schaben bekämpfenUnser Service zur Schabenbekämpfung:
- Schabenbekämpfung in München und vielen anderen Städten Bayerns - einfach nachfragen
- in der Regel binnen 24 Stunden vor Ort - Sofortberatung am Telefon
- diskrete Fahrzeuge
- unauffällige Arbeitskleidung
- Schädlingsbekämpfer mit langjähriger Berufserfahrung
Unser Spezialangebot für Gastronomie & Gewerbe:
- keine Kosten für die Anfahrt
- Vorbeugung durch Schädlingsüberwachung gemäß HACCP
- Mitarbeiterschulungen realisierbar
Befall unklar?
de. Wir beantworten Ihre Anfrage kostenfrei.Auch gerne via WhatsApp.
Fragen kostet nichts! Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns per WhatsApp!
Erste Ratschläge erhalten Sie bereits am Telefon oder per WhatsApp - gerne kostenfreie Einschätzung nach Foto-Einsendung per WhatsApp. Zudem bieten wir eine kostenlose Beratung vor Ort für Gastronomiebetriebe und Gewerbe.
Tel: 0151 - 55883217
mail@jutox.de
Erste Ratschläge erhalten Sie bereits am Telefon oder per WhatsApp - gerne kostenfreie Einschätzung nach Foto-Einsendung per WhatsApp. Zudem bieten wir eine kostenlose Beratung vor Ort für Gastronomiebetriebe und Gewerbe.
Tel: 0151 - 55883217
mail@jutox.de