brantax.pages.dev

Bahn Business-Kunden

Deutsche Bahn: Preisnachlässe für Firmenkunden durch bahn business

Ab hier circa 4 Minuten Lesezeit!

Preisermittlungen und Kostenaufstellungen sind in jedem Betrieb von fundamentaler Bedeutung. Welche Möglichkeiten ergeben sich für Firmen durch das bahn business Programm der Deutschen Bahn?

Rabatte des bahn Business Programms nutzen und sparen - kinderleicht.

Viele Unternehmen beschäftigen sich mit Sparmöglichkeiten bei der Reiseverwaltung. Hier zeigen wir Ihnen, mit welchen Angeboten das bahn business Programm darauf reagiert und mit welchen Empfehlungen jedes Unternehmen, daran angelehnt, ein Rabattsystem erfolgreich implementieren kann.

Was ist das bahn business Programm?

Die Deutsche Bahn bietet Firmen ein unentgeltliches Travel Management Portal, welches Buchung, Bezahlung und Berichte von Geschäftsreisen mit der Bahn umfasst. Das bahn corporate Kundenprogramm offeriert Offerten rund um Service und Preisnachlässe.

Das bahn business Buchungstool ist einfach zu handhaben und für jede Firma realisierbar. Das bahn business Programm ist auf Unternehmen zugeschnitten, die eine große Anzahl an Geschäftsreisen durchführen und macht diese effektiver.

Das Programm stellt den Geschäftskunden zwei Buchungsportale zur Verfügung:

Kleineren Firmen mit unter 15 Geschäftsreisenden wird das bahn business SMART Buchungsportal empfohlen. Ein "Bucher" bucht alle Fahrten für die im Profil angelegten Mitarbeiter. Nichtsdestotrotz kann jeder Mitarbeiter auch mit einem persönlichen Benutzerzugang seine Reisen selbstständig buchen.

Unternehmen mit mehr als 15 Geschäftsreisenden wird das bahn business CLASSIC angeraten. Hier kann zudem das interne Reisebüro mit einbezogen werden.

Das bahn business System erstellt Berichte über Aufträge und fasst die Umsätze einer Buchungsstelle zusammen. So wird der Kostenkontrolle von Geschäftsreisen der Mitarbeiter Rechnung getragen. Einzelne Buchungen können durch eine Funktion des bahn business Systems gezielt gesucht werden. Die Reporte können durch den Travel Manager oder die Buchungsstelle eingesehen und ausgewertet werden.

Wie erfolgt die Beantragung des bahn business Programms?

Für die Registrierung muss lediglich ein Formular mit den Firmendaten ausgefüllt werden. Nach dem kostenfreien Login erhalten Sie eine Kundennummer. Mit dieser können Sie sich anmelden und die Buchung Ihrer Tickets online vornehmen. An Automaten können Tickets, die dem bahn business Programm zugeordnet sind, ebenfalls erworben werden.

Die Ersteinrichtung des bahn business SMART Portals beinhaltet einerseits die Erstellung des Bucheraccounts und der Profile für die Reisenden. Allerdings können beim bahn business SMART zusätzlich Profile für sogenannte Selbstbucher angelegt werden.

Das bahn business Classic Portal verfügt zusätzlich zum Bucher, den Reisendenprofilen und den Selbstbuchern noch über folgende Positionen:

Zum einen gibt es einen Travel Manager, welcher als Administrator die Verwaltung des Portals übernimmt. Der Travel Manager managt das bahn business Portal und hält gegebenenfalls zusätzlich Kontakt zum Reisebüro.

Zum anderen wird eine Buchungsstelle vergeben, welche entweder eine Abteilung oder ein gesamter Standort sein kann. Eine Buchungsstelle in Form einer Abteilung kann zum Beispiel das Office Management sein, dessen Mitarbeiter als Travel Manager und Bucher agieren.

Um den Zahlungsverkehr leicht und transparent darzustellen, akzeptiert das bahn business Portal alle gängigen Kreditkarten. Die zu nutzenden Kreditkarten werden durch die Buchungsstelle im Bahn business System hinterlegt, sodass die Verwaltung der Rechnungslegung zentral erfolgt. Empfehlenswert ist die Anlage eines Unternehmenskontos. Damit sind ebenso Sammelrechnungen möglich, die Projektnummern, Kostenstellen und Auftragsnummern aufweisen.
Ein ausgedrucktes Ticket gilt als Rechnung, da alle relevanten Informationen enthalten sind.

Vorteile durch das bahn business Programm

Die Verwendung des bahn corporate Programms hat einerseits den Vorteil, dass es kostenfrei ist und ohne Vertragsbindung läuft. Zum anderen ist das gut strukturierte Online-Buchungsportal des bahn corporate Programms besonders für Geschäftskunden geeignet, deren Mitarbeiter viel unterwegs sind.

Unbenutzte online-Tickets haben eine verlängerte Rücknahmefrist und können bis nach zwei Tagen kostenlos storniert werden. Tickets aus dem offline Verkauf sind ab dem Reisetag 9 Tage stornierbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Ticket mit Flexpreis gebucht haben.

Rabattsystem des bahn business Portals für Geschäftskunden

Mit der Anmeldung bei dem bahn business Portal steht Ihnen als Geschäftskunde ein umsatzorientiertes Rabattsystem zur Verfügung. In welche Rabattgruppe das Unternehmen fällt, wird jährlich auf Basis der DB-Ticketausgaben ermittelt. Dabei werden alle Reisevorgänge, ob Ticketkäufe, Sitzplatzreservierungen oder Bahncard Business-Käufe, zusammengerechnet.

Der Geschäftskundenrabatt des bahn business Programmes kann darüber hinaus mit den Rabatten einer Bahncard Business kombiniert werden. Der maßgebliche Zeitraum für die Gewährung eines Rabatts ist vom vierten Quartal des Vorjahres, bis einschließlich des dritten Quartals eines Jahres. Die daraus berechnete Rabattstaffel wird für das Folgejahr bestimmt.

Im ersten Jahr bekommen Geschäftskunden des bahn corporate Programms einen Bonus von drei Prozent, sobald ein Umsatz von dreitausend Euro generiert wurde.

Ab einem jährlichen Umsatz von fünfundzwanzigtausend Euro erhält das Partnerunternehmen einen Nachlass von 3,5 Prozent.

Ab fünfzigtausend Euro werden vier Prozent und ab einhunderttausend Euro Umsatz werden 4,5 Prozent Ermäßigung gewährt.

Ab einem Volumen von zweihunderttausend Euro wird das Unternehmen des bahn corporate Programms in die Rabattstaffel mit fünf Prozent gesetzt.

Durch Preisnachlässe der Bahn Business und bahn corporate Programms eine Win-Win Situation schaffen

Die Auswertung findet meist im dritten Quartal eines Jahres statt, sodass Händler die Umsatzergebnisse in den Jahresabschluss von zum Beispiel 2015 einkalkulieren können. Somit kann für das Folgejahr 2016 eine neue Preiskalkulation angestrebt werden. Obendrein werden Preisvereinbarungen zwischen Geschäftspartnern ab dem dritten Quartal, auf Basis der vergangenen Umsatzstatistik, verhandelt. Am Jahresanfang stehen die Preisstellungen für Verkäufer und Einkäufer somit fest.

Bei gestaffelten Mengenrabatten werden bestimmte Umsätze verschiedenen Rabattsätzen zugeordnet. Die Rabattierung wird in Prozentsätzen angegeben. Je höher eine Einkaufsmenge ist, desto höher wird der zu rabattierende Prozentsatz. Der Nettorechnungsbetrag einer Ware wird somit schrittweise reduziert.

Gestaffelte Mengenrabatte wie das bahn business Programm werden bereits häufig im offline Einkauf angewendet. Zunehmend wird die bahn business Methode im Onlinehandel eingesetzt, um Geschäftspartnern einen zusätzlichen Kaufanreiz zu bieten.


Bonusprogramme wie das bahn corporate werden im Verkauf verwendet, um Kunden zu binden. Zusätzlich gibt die Vereinbarung dem Händler das Vertrauen, dass der Geschäftspartner exklusiv über ihn Waren oder Leistungen beziehen wird, um eine möglichst hohe Rabattstufe zu erreichen.

Preisermäßigungen sind für Einkäufer eines Unternehmens auch mit Emotionen verbunden. Mengenrabatte des bahn business Systems werden als freundliche Geste und Entgegenkommen des Verkäufers empfunden.

Aufwand reduzieren durch bahn business und Co.

Für beide Seiten, Verkauf und Einkauf, sind Preisstabilität und Kalkulationssicherheit von großer Bedeutung. Für den Einkäufer oder Geschäftspartner sind vorab vereinbarte Preisstaffelungen sinnvoll, da für Geschäftsausgaben pro Jahr nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung steht.

Gerade im Bereich Reisekosten liegt ein Augenmerk auf Einsparpotenziale. Außerdem erfolgt für den Einkäufer eine Reduzierung im Aufwand. Durch die mittelfristige Bindung an den Lieferanten, werden Verwaltungskosten gespart. Durch die Vereinbarung einer Rabattstaffel auf die Abnahme bestimmter Mengen kann somit eine Win-Win-Situation hergestellt werden.

Grundvoraussetzung für das Angebot eines Mengenrabatts ist die Aushändigung von Reporten und Umsatzstatistiken von Fahrten mit der Bahn. Die genutzte Verkaufsplattform, ähnlich der bahn business Plattform, sollte dementsprechend bestellte und gekaufte Mengen auswerten können.

Idealerweise sollten die Umsatzauswertungen pro Buchungs- oder Kostenstelle und für die gesamte Kundennummer erstellt werden können. Für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung ist Transparenz und Nachverfolgbarkeit ausschlaggebend. Durch Datensätze über gebuchte Käufe oder Bestellungen kann dieses Merkmal erfüllt werden.

Das bahn business Programm automatisch nutzen

Das bahn business Programm ist eine unkomplizierte und effiziente Option, Bahntickets zu buchen und durch die Geschäftsreisenrabatte Geld zu sparen. Auch die bahn business Portale gestalten die Buchung einer Geschäftsreise mit der Bahn simpel.

Eine weitere Alternative der bahn business Portale, welche jedoch mit dem bahn business Programm und seinen Rabatten kompatibel ist, bietet Ihnen ein Geschäftsreisebüro.

Intertours nimmt Ihnen als Geschäftsreisebüro die Buchung der Bahntickets ab oder Sie buchen über unser Tool und können dort gleichzeitig von Mietwagen bis Hotel weitere Zusatzleistungen buchen.

Bei jeder Buchung von Bahntickets wird der durch das bahn business Programm generierte Geschäftskundenrabatt automatisch vom Ticketpreis abgezogen.

Kostenfreies E-Paper

Mit Gruppenreisen übergeordnete Ziele erreichen

Je attraktiver Ihr Unternehmen als Arbeitgeber gilt, desto wahrscheinlicher ist es, dass Fachkräfte sich bewerben
und Ihrem Unternehmen beitreten.

Nutzen Sie unser E-Paper um zu entscheiden ob und wie Sie Gruppenreise als strategischen Faktor nutzen um Ihre Ziele zu erreichen.
Denn auch so, können Sie auf Ihre Attraktivität aufmerksam machen.

Zurück