Übungen gegen Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich
Lendenwirbelsäule: Übungen bei Schmerzen
Eine schmerzhafte Lendenwirbelsäule kann häufig durch gezieltes Dehnen gelindert werden. Im oberen Video demonstriert Roland einige wirksame Übungen, die direkt aus unserer Liebscher & Bracht App stammen. Die schriftlichen Anleitungen für drei dieser Übungen findest du weiter unten im Artikel.
Zusätzlich unterstützt dich unser Rückenretter als Hilfsmittel bei der Ausführung einfacher und effektiver Übungen.
Roland Liebscher-Bracht
Bestsellerautor & Schmerzspezialist
Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter
Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter
Der Rückenretter: Einfache Anwendung
Entspannung von Brust, Bauch und Hüfte - so geht's!
Kombinieren Sie Ihre Dehnübungen bei erhöhten Muskelanspannungen in Brust, Bauch und Hüftregion mit dem Rückenretter, um die Übungen bei Schmerzen erheblich zu erleichtern: Passende Höhe einstellen, auflegen, Arme und Beine entspannt lassen und der Schwerkraft die Arbeit überlassen!
Anleitung: Übungen für die Lendenwirbelsäule (LWS)
Hier erfährst du die Durchführung der Liebscher & Bracht Übungen® für deine Lendenwirbelsäule. Achte auf eine hohe Intensität und bleibe entspannt. Eine gleichmäßige Atmung ist essenziell, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Übung für das Iliosakralgelenk am Gesäß
Dehnung des Gesäßes
- Setze dich aufrecht auf einen Stuhl.
- Lege deinen rechten Fuß auf dein linkes Knie.
- Greife deinen linken Knöchel mit beiden Händen, sodass du das linke Knie mit dem rechten Ellenbogen berührst und leicht nach unten drückst.
- Behalte deine Wirbelsäule gerade und beuge dich nach vorne, indem du den Bauchnabel einziehst. Dies fördert die Dehnung im rechten Gesäß.
- Halte die Dehnung 2 Minuten und steigere die Dauer allmählich.
Um die Intensität langsam zu steigern, kannst du dich leicht nach links drehen.
- Setze dich aufrecht auf einen Stuhl.
- Lege deinen rechten Fuß auf dein linkes Knie.
- Greife deinen linken Knöchel mit beiden Händen, sodass du das linke Knie mit dem rechten Ellenbogen berührst und leicht nach unten drückst.
- Behalte deine Wirbelsäule gerade und beuge dich nach vorne, indem du den Bauchnabel einziehst. Dies fördert die Dehnung im rechten Gesäß.
- Halte die Dehnung 2 Minuten und steigere die Dauer allmählich.
Für eine gesteigerte Intensität kannst du dich leicht nach links drehen.
Unsere besten Tipps und Tricks bei Rückenschmerzen im unteren Bereich
Hole dir jetzt unseren kostenlosen PDF-Ratgeber für Rückenschmerzen im unteren Bereich und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!
Übung mit dem Rückenretter
Dehnung mit Rückenretter
- Knie dich auf eine weiche Matte und platziere deine Fußrücken auf dem Boden.
- Positioniere unseren Rückenretter unter deinem Gesäß, sodass du leicht erhöht sitzt.
- Stütze dich mit deinen Armen hinter deinem Rücken ab.
- Ziehe deinen Bauchnabel ein und lehne dich langsam nach hinten. Du spürst eine Dehnung in deinen Oberschenkeln.
Für eine intensive Dehnung achte darauf, kein Hohlkreuz zu bilden und deine Knie gerade nach vorne auszurichten.
- Steigere die Dehnung langsam auf etwa 2 Minuten.
- Knie dich auf eine weiche Matte und platziere deine Fußrücken auf dem Boden.
- Positioniere unseren Rückenretter unter deinem Gesäß, sodass du leicht erhöht sitzt.
- Stütze dich mit deinen Armen hinter deinem Rücken ab.
- Ziehe deinen Bauchnabel ein und lehne dich langsam nach hinten. Du spürst eine Dehnung in deinen Oberschenkeln.
- Halte diese Position etwa 2 Minuten.
Dehnung des unteren Rückens
Dehnung des unteren Rückens
- Setze dich auf den Boden, strecke deine Beine aus und winkel sie so an, dass sich die Fersen berühren.
- Greife deine Unterschenkel mit den Händen und beuge dich langsam nach vorne. Versuche, deine Knöchel mit den Händen zu erreichen.
- Halte deinen Rücken möglichst gerade und bewege deine Hände sukzessive weiter zu deinen Füßen.
Wenn du die Dehnung leicht findest und keinen Zug im unteren Rücken empfindest, strecke deine Beine weiter aus und greife sie erneut, um dich weiter nach vorne zu beugen.
- Nach etwa 2 Minuten kannst du die Dehnung lösen.
- Setze dich auf den Boden, strecke deine Beine aus und winkel sie so an, dass sich die Fersen berühren.
- Greife deine Unterschenkel mit den Händen und beuge dich langsam nach vorne. Versuche, deine Knöchel mit den Händen zu erreichen.
- Halte deinen Rücken möglichst gerade und bewege deine Hände sukzessive weiter zu deinen Füßen.
Wenn du die Dehnung leicht findest und keinen Zug im unteren Rücken empfindest, strecke deine Beine weiter aus und greife sie erneut, um dich weiter nach vorne zu beugen.
- Nach etwa 2 Minuten kannst du die Dehnung lösen.
Was hilft bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule?
Leiden Sie unter Beschwerden in der Lendenwirbelsäule, kennzeichnen sich die Symptome oft durch stechende oder ziehende Schmerzen im unteren Rücken.Die Beweglichkeit ist oft eingeschränkt, wenn Spannungen im Rücken und ziehende Schmerzen den Alltag beeinträchtigen.
Die Ursachen für Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig und reichen von muskulären Dysbalancen, Fehlhaltungen, falscher Bewegung bis zu degenerativen Veränderungen wie Bandscheibenvorfällen, Arthrose oder ISG-Blockaden. Häufig sind zu hohe Spannungen in den Muskeln und Faszien die Ursache für die Schmerzen. Diese muskulären und faszialen Spannungen können die Bewegung einschränken, Schmerzen verursachen und stellen häufig nach unserer Erfahrung eine Ursache für die oben genannten Erkrankungen dar.
Mit unseren Übungen im obigen Video kannst du gezielt die zu hohen Spannungen in deinen Muskeln und Faszien reduzieren, was zu einer Schmerzlinderung führt. Die Liebscher & Bracht Übungen® sind so konzipiert, dass sie maximale Effektivität bei minimaler Zeitaufwendung erzielen. So lassen sich die Übungen optimal in den Alltag integrieren. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Dehnübungen für mindestens 30 Sekunden durchgeführt werden sollten.1) Dehnungen von bis zu 2 Minuten können noch größere Auswirkungen haben.2) In unserer Liebscher & Bracht App findest du viele weitere Übungen in voller Länge.
Kennst du unsere App?
Übe jederzeit und überall - mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!
Schon unsere App?
Übe, wo und wann immer du willst - mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:
- Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad.
- Täglich eine neue Übung von Roland.
- Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung.
- Schmerztherapeuten beantworten Fragen.
Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestsellerautor
Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg
Veröffentlicht am: 30. Januar 2024 | Letzte Aktualisierung: 30. Januar 2024