Parkett verlegen - Dehnungsfugen
Parkett verlegen - Die umfassende Anleitung
Hier finden Sie eine zentrale Sammlung unserer detaillierten Anleitungen und Empfehlungen für Heimwerker. Wir erklären die notwendigen Vorbereitungen und Bedingungen für die schwimmende und vollflächige Verlegung. Unsere Videoanleitungen zeigen Ihnen, wie Sie Klick-System-Parkett und Nut-Feder-Parkett verlegen.
Vorbereitung
- Haben Sie sich für die schwimmende oder vollflächige Verlegung entschieden?
- Sind alle Werkzeuge und Materialien - Kleber, Trittschalldämmung, Zubehör - vorhanden?
- Eignet sich das Parkett für die gewünschte Verlegeart? Die entsprechenden Informationen finden Sie in der Produktbeschreibung.
Wichtige Hinweise
- Lassen Sie die Parkett-Verpackungen 48 Stunden vor dem Verlegen im Raum akklimatisieren. Öffnen Sie die Verpackungen erst kurz vor der Montage.
- Alle weiteren Bauarbeiten - Montage, Streichen, Lackieren, Installationen etc. - müssen vor dem Parkett verlegen abgeschlossen sein, um Schäden zu vermeiden. Bei späteren Arbeiten muss das fertige Parkett durch eine atmungsaktive Abdeckung geschützt werden.
- Überprüfen Sie die Qualität des Untergrunds: Er muss staubfrei, fest, eben und trocken sein. Die Ebenheit prüfen Sie mit einer ca. 2m langen Wasserwaage. Weichen von der Planfläche um mehr als 2mm ab, muss der Untergrund ausgeglichen werden.
- Bei neuen Untergründen ist der Feuchtigkeitsgehalt des Estrichs mithilfe einer CM-Messung zu ermitteln. Diese darf bei Zementestrichen 1,8 % und bei Anhydritestrichen 0,5 % nicht überschreiten. Die Messung sollte von einem Fachmann durchgeführt und schriftlich dokumentiert werden. Elektronische Messungen sind nicht ausreichend.
- Die klimatischen Bedingungen während der Verlegung sind entscheidend: Die Raumtemperatur sollte ca. 20°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 45-55% liegen.
- Bei schwimmender Verlegung auf neuem Untergrund oder auf Fußbodenheizung muss immer eine Dampfbremsfolie mit einer Mindeststärke von 200µ unter der Trittschalldämmung verlegt werden. Wir empfehlen unsere Unterlagsmatte „Still go Profi 2', da sie Trittschalldämmung und Dampfbremse vereint.
- Wichtig: Für die Verlegung auf Fußbodenheizung gelten besondere Richtlinien. Diese finden Sie in unserer separaten Anleitung: Parkett auf Fußbodenheizung.
Dehnungsfugen
Holz dehnt und schrumpft abhängig von der Feuchtigkeit. Daher ist ein Abstand zur Wand erforderlich. Dieser Abstand wird als Dehnungsfuge bezeichnet.
In der Praxis wird eine Dehnungsfuge von 10 mm zu Wänden und festen Bauteilen (z.B. Treppen, Säulen, Türrahmen) empfohlen. Für größere Flächen beträgt der Abstand 15 mm. Die Dehnungsfuge ist um den gesamten Raum herum nötig und wird üblicherweise durch Sockelleisten oder Übergangsprofile verdeckt.
Unsere Videoanleitungen
Klickparkett schwimmend verlegen
Selbstständige Verlegung von Klickparkett mit 5G-Klicksystem.
Unser Video zur schwimmenden Verlegung von Klickparkett mit dem 5G-Klicksystem ist eine detaillierte, bebilderte Anleitung in 7 Schritten. Sie sehen, wie man unser Parkett optimal einbaut.
- Benötigtes Werkzeug
- Parkett und Untergrund vorbereiten
- Die Parkett-Unterlage
- Montage der Übergangsleisten
- Erste Reihe verlegen und Abstandshalter platzieren
- Schnelle und einfache Verlegung eines gesamten Raumes
- Messen und Zuschneiden der letzten Diele
Anleitung zum schwimmenden Verlegen von Parkett mit Drop Down Klick-System
Verlegen Sie Nut- und Feder Parkettböden und Landhausdielen selbst schwimmend auf Estrich oder anderen Untergründen - Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie lernen, wie einfach Parkett verlegt werden kann und wie Sie beim Heimwerken Geld sparen. Ihr Parkett-Shop, unser Online-Parkett-Outlet, ist rund um die Uhr geöffnet. www.parkett-aktion.com
Klickparkett vollflächig verlegen
Schnellanleitung für die Verlegung von Klickparkett (ca. 5 Minuten).
Tipps und Tricks für das Verkleben von Parkettböden mit einem 5G-Klicksystem. ➤ benötigtes Werkzeug ➤ Vorbereitung und Kontrolle des Untergrunds ➤ Richtiges Auftragen des Klebers ➤ Parkett verlegen ➤ Montage der letzten Reihe ➤ Vorstreichen nicht nötig bei Parkettkleber.
Bekannte Hersteller-Bezeichnungen für das 5G-Klicksystem: Haro Top Connect, Clic Boen X-Press, Weitzer Parkett Double Click System, Scheucher Parkett NovoLOC Verlegung, Tarkett, Baltic Loc 5G, G5 Loc System, Kährs Woodloc System, ter hürne CLICKitEASY, und viele weitere Hersteller nutzen das 5G-Klicksystem von Välinge.
Nut-Feder-Parkett schwimmend verlegen
Anleitung: Schwimmende Verlegung von Nut- und Feder-Parkett
Verlegen Sie Nut- und Feder Parkettböden und Landhausdielen selbst schwimmend auf Estrich oder anderen Untergründen - Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie lernen, wie einfach Parkett verlegt werden kann und wie Sie beim Heimwerken Geld sparen. Ihr Parkett-Shop parkett-aktion.com.
Nut-Feder-Parkett vollflächig verlegen
Anleitung zum vollflächigen Verkleben von Nut-Feder-Landhausdielen
Das Verkleben ist die bevorzugte Verlegemethode für Parkettbodenleger, insbesondere bei Nut- und Feder-Parkett. Diese Methode reduziert deutlich Geh- und Raumschall sowie die natürliche Bewegung des Bodens. Für hochwertige Parkettböden und Landhausdielen ist das Verkleben die beste Wahl. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und den besten Produkten aus Deutschland ist dies auch für Heimwerker ohne große Erfahrung machbar. Unser Online-Shop parkett-aktion.com bietet alles rund um Parkett, Vinylböden, Landhausdielen, Sockelleisten, Parkettpflege und Zubehör.