Mobilcom debitel Kündigung: Adresse und Schritte
mobilcom-debitel Kündigung
Alles Wesentliche zur Kündigung von mobilcom-debitel
Wie lässt sich der mobilcom-debitel Vertrag beenden?
Mit unserer Vorlage kündigst du deinen mobilcom-debitel-Vertrag einfach, schnell und zuverlässig - mit nur wenigen Klicks in unter 2 Minuten!
Wir erläutern dir die Vorgehensweise und worauf du bei der Verwendung unserer Muster-Kündigung achten musst. Lass uns Schritt für Schritt die Prozedur nach dem Klick auf „Zur Kündigungsvorlage' durchgehen:
- Falls angezeigt, wähle in der Kündigungsvorlage den entsprechenden Vertrag aus.
- Gib die Vertragsnummer an, die den Vertrag eindeutig identifiziert. Unsere Vorlage erstellt diese automatisiert - bitte folge den Anweisungen und gib keine falschen Daten ein.
- Trage dein Geburtsdatum ein. Oft kommt es zu Namensgleichheiten, daher ist dieses Datum ein wichtiges Identifikationsmerkmal.
- Gib deine Kontaktdaten (Name, Adresse und Telefonnummer) ein.
- Lade ein Bild deiner Unterschrift hoch oder nutze die elektronische Signatur, oder unterschreibe manuell. Eine schriftliche Kündigung ist meist ausreichend, elektronische Unterschriften sind ebenfalls gültig.
- Wähle eine von mobilcom-debitel akzeptierte Versandmethode und deine gewünschte Zahlungsart.
- Glückwunsch! Deine Kündigung wurde versandt. Du erhältst die Kündigung direkt, nicht wir - wir unterstützen dich mit einer rechtssicheren Formulierung.
Welche Möglichkeiten der Kündigung gibt es bei mobilcom-debitel?
info@mobilcom-debitel.de ist eine E-Mail-Adresse zur Kündigung.
Ein Fax an die Nummer +49 40 5555 4100 1 ist ebenfalls ein Weg.
Versende dein frankiertes Kündigungsschreiben an mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice, Postanschrift, 99076 Erfurt.
Muss ich eine Kündigungsfrist einhalten?
Die Antwort ist ein deutliches „Jein'! Ordentliche oder außerordentliche Kündigungen sind möglich. Wir erklären den Unterschied und die notwendigen Schritte.
Bei einer ordentlichen Kündigung musst du die im Vertrag festgelegte Frist einhalten. Andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch. Bei einer außerordentlichen Kündigung kannst du den Vertrag vorzeitig beenden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Dieser ist dann gegeben, wenn das Vertragsverhältnis unter Berücksichtigung aller Umstände nicht mehr zumutbar ist. Hier sind einige Beispiele:
- Todesfall
- Nichterfüllung von Vereinbarungen
- Preiserhöhung
- Umzug ins Ausland
Weitere Details zur außerordentlichen Kündigung findest du in unserem Ratgeber.
Bitte achte darauf, die Kündigungsvorlage im unteren Teil nicht zu verändern. Diese ist von einem Experten formuliert und unwirksame Kündigungen können durch Änderungen entstehen.
Informationen zu mobilcom-debitel
Die mobilcom-debitel GmbH ist der größte deutsche Mobilfunkanbieter mit über 14 Millionen Kunden. 1999 gegründet als freenet AG, erwarb die debitel AG das Unternehmen 2007 und fusionierte es 2009 mit der mobilcom AG. Mobilfunkverträge, SmartHome-Produkte, sowie diverse digitale Services gehören zum Portfolio. Das Angebot umfasst Laufzeit- und Prepaidverträge für Netze von Telekom, Vodafone, E-Plus und O2.
51365 Bewertungen (Durchschnitt 4,35)