Kennzeichen Zulassung: Alles Wichtige im Überblick
Die Freude über ein neues Fahrzeug - ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen - ist groß. Doch der Gang zur Zulassungsstelle erscheint oft lästig und zeitraubend. Keine Sorge! Mit der richtigen Vorbereitung wird die Abwicklung der Anmeldung zum Kinderspiel. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte zur Anmeldung Ihres neuen Fahrzeugs.
Wo erfolgt die Zulassung Ihres Fahrzeugs?
Für die Zulassung Ihres Fahrzeugs wenden Sie sich an die zuständige Zulassungsstelle. Die Wahl des Amtes orientiert sich an Ihrem Wohnort. Informieren Sie sich im Voraus über die richtige Behörde und vereinbaren Sie - idealerweise telefonisch oder online - einen Termin. So vermeiden Sie lange Wartezeiten und die typischen „Warteschlangen'.
Welche Dokumente sind erforderlich?
Um eine reibungslose Zulassung zu gewährleisten, benötigen Sie alle Originaldokumente. (Kopien sind nicht ausreichend!) Für die Anmeldung Ihres Fahrzeugs benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein)
- Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief)
- Bericht über die letzte Hauptuntersuchung (nur bei Gebrauchtwagen)
- COC-Dokumente (bei Importen aus dem Ausland)
- Nachweis der gültigen Kfz-Versicherung (eVB-Nummer)
- Wunschkennzeichen oder Kennzeichen des alten Fahrzeugs (optional)
- Personalausweis (oder Reisepass mit Meldebestätigung)
- Bargeld oder EC-/Kreditkarte und SEPA-Mandat für die Kfz-Steuer
Für die Anmeldung eines Gebrauchtwagens und die Ausgabe der Umweltplakette benötigt die Behörde den Bericht der letzten Hauptuntersuchung. Zudem muss das Fahrzeug vor der Zulassung versichert sein. Die siebenstellige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) erhalten Sie bei der Versicherung. Im Fahrzeugbrief wird die Eigentumsübertragung dokumentiert und Sie erhalten nach Abgabe des alten Fahrzeugscheins eine aktualisierte Version mit Ihren Daten. Wunschkennzeichen oder die Verwendung des Kennzeichens Ihres alten Fahrzeugs müssen ebenfalls mitgeteilt werden.
Zum Abschluss der Zulassung benötigen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass inklusive Meldebescheinigung und Bargeld oder eine EC-/Kreditkarte. Ein SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer ist ebenfalls erforderlich. Sollten Sie die Anmeldung selbst nicht vornehmen können, ist die Beauftragung eines Vertreters möglich. Dieser benötigt eine entsprechende Vollmacht und seinen eigenen Ausweis.
Was kostet die Anmeldung?
Die Kosten für die Fahrzeugzulassung variieren bundesweit. In der Regel liegen die Kosten bei etwa 30 Euro. Die Verwendung eines Wunschkennzeichens führt zu zusätzlichen Kosten von 10,20 Euro. Eine vorherige Reservierung kostet zusätzlich 2,60 Euro. Die neuen Kennzeichen sind ebenfalls zu bezahlen. In der Nähe vieler Zulassungsstellen gibt es Anbieter, die die Kennzeichen anbringen.
Ihre neue Fahrt kann beginnen!
Mit einer sorgfältigen Vorbereitung und einem Termin können Sie die Anmeldung in nur wenigen Minuten erledigen. Sobald Sie die Fahrzeugpapiere und die neuen Kennzeichen haben, kann die Fahrt mit dem neuen Fahrzeug beginnen. Um sich mit Ihrem neuen Fahrzeug vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen unsere Fahrsicherheitstrainings für PKW. Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt!