brantax.pages.dev

Brokkoli-Kartoffelauflauf aus dem Thermomix®

Direkt zum Rezept springen

Hier finden Sie ein unkompliziertes Rezept für einen schmackhaften Auflauf, welcher Kartoffeln, Brokkoli, eine reichhaltige Béchamelsauce und Käse harmonisch vereint. Es stellt eine hervorragende Option für eine rasche Familienmahlzeit oder eine vielseitige Beilage dar. Mit einer geringen Anzahl an Bestandteilen lässt es sich zügig vorbereiten, ist fix im Ofen fertiggestellt und kann bei Bedarf ebenso im Thermomix® kreiert werden. Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Vorbereitung, ist leicht anzupassen und der Gemüseauflauf mit seiner samtigen Soße und goldbraun überbackenem Käse erfreut sich großer Beliebtheit - ungeachtet dessen, ob er mit oder ohne Fleischeinlage serviert wird.

Übersicht des Inhaltes dieses Artikels

Toggle

Müheloses Brokkoli-Kartoffel-Gratin mit einer Béchamelsauce

Offen gesagt - leider neige ich dazu, Gemüse eher zu meiden. Doch Brokkoli? Der passt ausnahmslos. In Verbindung mit Kartoffeln und Käse bildet dies für mich eine unverzichtbare Zusammenstellung, die stets auch auf meinen Raclette-Pfännchen ihren Platz findet.

Gerade aus diesem Grund schätze ich diesen Brokkoli-Auflauf so sehr - denn er präsentiert sich als müheloses Gericht, das sättigt und schlichtweg ausgezeichnet mundet. Ob als eigenständige Mahlzeit, in Begleitung von Lachs, Hähnchen oder als Ergänzung zu Frikadellen oder Schnitzel - er harmoniert bestens mit allem. Und sofern die Kartoffeln bereits vorgart wurden, steht das Gratin innerhalb weniger Augenblicke im Backofen. Die Zubereitung gestaltet sich noch bequemer mit dem Thermomix®: Hierbei bereite ich Sauce sowie Brokkoli im Handumdrehen in einem einzigen Arbeitsgang zu - wodurch meine Hände frei bleiben, um mich gleichzeitig den häuslichen Aufgaben widmen zu können.

Bestandteile für das Kartoffel-Brokkoli-Gratin

✔️ Pellkartoffeln

Ideal sind vorzugsweise festkochende Kartoffelsorten. Diese können ausgezeichnet schon am Vortag gekocht und, nachdem sie geschält wurden, im Kühlschrank gelagert werden - dies spart wertvolle Zeit und beschleunigt die Fertigstellung des Auflaufs erheblich. Schneiden Sie sie in gleichmäßige Scheiben und entnehmen Sie sie rechtzeitig dem Kühlschrank, um die optimale Temperatur zu erreichen - andernfalls müsste die Backzeit entsprechend angepasst werden.

✔️ Brokkoli (aus frischer Ernte oder Tiefkühlware)

Wird frischer Brokkoli blanchiert, bewahrt er seine angenehm bissfeste Konsistenz. Tiefkühl-Brokkoli ist jedoch ebenso geeignet, sollte aber lediglich nicht übermäßig lange gekocht werden, da er sonst zu einer zu weichen Beschaffenheit neigt. Beide Varianten lassen sich übrigens auch hervorragend im Thermomix® zubereiten.

✔️ Milch

Die Verwendung von Vollmilch gewährleistet eine wunderbar sämige Béchamelsauce. Falls gewünscht, kann alternativ ebenso auf eine fettreduzierte oder rein pflanzliche Option zurückgegriffen werden.

✔️ Butter & Mehl

Diese stellen die grundlegenden Ingredienzen für die Zubereitung der Mehlschwitze dar. Sie verleihen der Soße nicht nur ihren charakteristischen Geschmack, sondern sorgen auch für die gewünschte Konsistenz.

✔️ Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Muskatnuss ist für eine Béchamelsauce geradezu unerlässlich - da dieses spezielle Gewürz der Soße ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht. Es ist von Bedeutung: Grundsätzlich sollte man beim Würzen nicht zu zurückhaltend sein, da Kartoffeln und Brokkoli von Natur aus lediglich einen geringen Eigengeschmack besitzen.

✔️ Geriebener Käse

Meine Präferenz liegt bei der Kombination aus kräftigem Emmentaler und dem sanften, sahnigen Mozzarella. Alternativ können Sie jedoch ebenso Gouda, Bergkäse oder sogar kalorienreduzierten Light-Käse verwenden - ganz nach dem, was Ihnen momentan zur Verfügung steht.

Anleitung zur Zubereitung des Kartoffel-Brokkoli-Gratins

1️⃣ Kartoffeln vorab garen

Die Kartoffeln sollten als Pellkartoffeln gekocht werden. Sobald sie durchgegart sind, empfiehlt es sich, sie noch im warmen Zustand zu schälen - dies erleichtert den Vorgang beträchtlich. Schneiden Sie sie im Anschluss in feine Scheiben. Es ist zudem möglich, die Erdäpfel bereits am Vortag zu kochen und im Kühlgerät aufzubewahren.

2️⃣ Brokkoli blanchieren

Zerteilen Sie den Brokkoli in kleinere Röschen und geben Sie diese für zirka drei Minuten in sprudelndes Wasser. Im Anschluss sollten sie umgehend in eiskaltes Wasser getaucht werden - auf diese Weise bewahrt der Brokkoli seine leuchtend grüne Farbe und seine knackige Beschaffenheit.

3️⃣ Béchamelsauce zubereiten

Lassen Sie die Butter in einem geeigneten Topf bei moderater Temperatur zergehen. Rühren Sie anschließend das Mehl ein und dünsten Sie es für zwei bis drei Minuten an. Fügen Sie hierauf sukzessive die Milch hinzu und rühren Sie dabei energisch, um die Bildung von Klümpchen zu verhindern. Lassen Sie die Soße kurz aufkochen und schmecken Sie sie dann mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss ab - hierbei kann ruhig großzügig gewürzt werden.

4️⃣ Gratin zusammensetzen und garen

Platzieren Sie die vorgekochten Kartoffelscheiben und die Brokkoliröschen in einer geeigneten Auflaufform. Würzen Sie das Gemüse anschließend dezent mit Salz und Pfeffer. Übergießen Sie es daraufhin gleichmäßig mit der zubereiteten Soße und verteilen Sie den geriebenen Käse großzügig darüber.

Garen Sie das Gratin im vorgeheizten Ofen bei einer Umluft-Temperatur von 170 °C für ungefähr 20 Minuten - bis der Käse eine ansprechende goldbraune Färbung aufweist und geschmolzen ist. Sollten die Kartoffeln vor dem Backen noch kalt sein, verlängert sich die Garzeit des Auflaufs um circa 15 Minuten.

Zubereitung des Brokkoli-Kartoffelauflaufs im Thermomix®

1️⃣ Brokkoli im Varoma garen

Platzieren Sie den Brokkoli sorgfältig im Varoma und geben Sie sodann 500 Gramm Wasser zusammen mit einem Teelöffel Salz in den Mixtopf. Setzen Sie den Varoma darauf und dämpfen Sie den Brokkoli zwanzig Minuten lang bei Varoma-Temperatur auf Stufe eins.

Entnehmen Sie den Brokkoli anschließend und entleeren Sie das Wasser.

Hinweis: Es ist ebenfalls möglich, die Kartoffeln parallel im Varoma mitzugaren. Persönlich bevorzuge ich jedoch die separate Zubereitung - idealerweise bereits am Vortag, um zusätzlichen Zeitgewinn zu erzielen.

2️⃣ Béchamelsauce im Mixtopf zubereiten

Fügen Sie Milch, Butter, Mehl, Salz und Muskatnuss in den Mixtopf ein. Lassen Sie sämtliche Zutaten daraufhin sieben Minuten lang bei neunzig Grad Celsius auf Stufe vier sanft kochen - und Ihre Soße ist perfekt zubereitet.

3️⃣ Gratin vollenden

Ordnen Sie die Kartoffelscheiben und den Brokkoli schichtweise in einer Auflaufform an, würzen Sie diese sparsam und verteilen Sie die vorbereitete Sauce darüber. Abschließend streuen Sie den geriebenen Käse darüber.

Danach wird das Gratin für ungefähr zwanzig Minuten bei 170 °C Umluft in den Backofen gegeben. Im Falle von kalten Kartoffeln verlängert sich die erforderliche Garzeit um etwa fünfzehn Minuten.

Hinweise für Ihr Kartoffel-Brokkoli-Gratin

👉 Intensiv würzen

Da Kartoffeln und Brokkoli von Natur aus eher einen geringen Eigengeschmack besitzen, ist es unerlässlich, sie ausgiebig zu würzen - dies gilt insbesondere für die Béchamelsauce. Salz, Pfeffer und Muskatnuss dürfen hierbei ohne Bedenken reichlich verwendet werden.

👉 Vorkochen der Kartoffeln am Vortag

Indem Sie die Kartoffeln bereits am Vortag garen, gewinnen Sie am darauffolgenden Tag wertvolle Zeit. Schälen Sie diese einfach, schneiden Sie sie in gleichmäßige Scheiben und lagern Sie sie abgedeckt im Kühlgerät. Idealerweise entnehmen Sie sie rechtzeitig, damit sie nicht mehr eisgekühlt sind, wenn Sie das Gratin in Schichten aufbauen.

👉 Vorgegarter Brokkoli ermöglicht Zeitersparnis

Auch der Brokkoli lässt sich hervorragend vorbereiten - entweder kurz blanchieren oder im Thermomix® dämpfen und anschließend lediglich abkühlen lassen. Auf diese Weise ist das Gratin zügig geschichtet und muss im Backofen lediglich final überbacken werden.

👉 Die Garzeit hängt von der Temperatur der Bestandteile ab

Sollten alle Komponenten bereits vorgewärmt sein, genügt eine knappe Garzeit, bis der Käse ansprechend geschmolzen ist. Sind die Ingredienzen jedoch kalt, dehnt sich die Verweildauer im Backofen um etwa fünfzehn Minuten aus.

👉 Käseauswahl nach Belieben

Persönlich verwende ich gerne eine Zusammenstellung aus Emmentaler und Mozzarella - diese Kombination verleiht dem Gericht sowohl eine angenehme Würze als auch eine gewisse Sämigkeit. Sie können jedoch ebenso problemlos Gouda, Bergkäse oder kalorienreduzierten Käse einsetzen - wählen Sie einfach jene Sorte, die Ihnen aktuell zur Verfügung steht.

👉 Harmoniert ausgezeichnet mit Fleisch oder Fisch

Obwohl das Gratin als Hauptspeise vorzüglich schmeckt, überzeugt es ebenso als hervorragende Beilage zu Gerichten wie Schnitzel, Lachs oder Frikadellen. Wer es wünscht, kann direkt vorgegartes Hähnchenfleisch oder Lachs zum Auflauf hinzufügen.

Zusätzliche unkomplizierte Kartoffel-Gratins

Auf diesem Blog habe ich bereits zahlreiche Gratins, basierend auf Kartoffeln oder auch Nudeln, publiziert; meine persönlichen Favoriten sind hier aufgelistet:

Nun sind Sie am Zug!

Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf hat einen festen Platz in meinem persönlichen Rezeptbuch - er ist spielend leicht zubereitet, köstlich im Geschmack und stellt die perfekte Wahl dar, wenn es einmal unkompliziert zugehen soll. Ob als rein vegetarisches Hauptgericht oder als schmackhafte Beilage, sei es mit Lachs, Frikadellen oder schlichtweg pur - er mundet stets vorzüglich.

Wagen Sie sich gerne an die Zubereitung dieses Rezepts und hinterlassen Sie mir einen Kommentar, in dem Sie Ihre geschmacklichen Eindrücke teilen. Eine Fünf-Sterne-Bewertung (⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️) wäre für mich selbstverständlich eine besondere Freude!

  • Achtzehnhundert Gramm&32;Pellkartoffeln
  • Sechshundert Gramm&32;Brokkoli&32;(frisch oder aus der Tiefkühlung)
  • Fünfhundert Milliliter&32;Milch
  • Vierzig Gramm&32;Butter
  • Fünfzig Gramm&32;Mehl
  • Ein Teelöffel&32;Salz
  • Eine Prise &32;Muskatnuss
  • Einhundertfünfzig Gramm&32;geriebenen Käse&32;(bevorzugt Emmentaler & Mozzarella)

Konventionelle Zubereitung (ohne Thermomix®)

  • Die Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten, anschließend noch im warmen Zustand schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.

  • Den Brokkoli in kleinere Röschen zerlegen, für drei Minuten in sprudelndem Wasser garen und danach umgehend in kaltem Wasser abschrecken.

  • Zur Herstellung der Béchamelsauce: Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, das Mehl einrühren und für zwei bis drei Minuten dünsten. Anschließend sukzessive die Milch hinzufügen und dabei kräftig rühren, um die Bildung von Klümpchen zu vermeiden. Die Soße kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss intensiv abschmecken.

  • Milch, Butter, Mehl, Salz sowie Muskatnuss in den Mixtopf füllen und den Messbecher einsetzen. Das Ganze anschließend für sieben Minuten bei neunzig Grad Celsius auf Stufe vier sanft kochen lassen.

Auflauf schichten und backen

  • Die vorgegarten Kartoffelscheiben und Brokkoliröschen in eine Auflaufform einschichten, dezent mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Die Béchamelsauce gleichmäßig darüber verteilen und den Käse großzügig darüberstreuen.

  • Das Gericht im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Umluft für ungefähr zwanzig Minuten garen - bis der Käse eine appetitliche goldbraune Kruste bildet.

  • Eine Backzeit von etwa zwanzig Minuten bei 170 Grad Umluft ist ausreichend, bis der Käse die gewünschte Färbung angenommen hat. Falls die Kartoffeln vom Vortag stammen oder bereits erkaltet sind, verlängert sich die erforderliche Garzeit um circa fünfzehn Minuten.

Zubereitung mit dem Thermomix®

  • Platzieren Sie den Brokkoli im Varoma. Füllen Sie 500 Gramm Wasser mit einem Teelöffel Salz in den Mixtopf. Den Varoma aufsetzen und den Brokkoli für zwanzig Minuten bei Varoma-Temperatur auf Stufe eins dämpfen. Danach beiseitestellen und den Mixtopf entleeren.

  • Für die Béchamelsauce: Milch, Butter, Mehl, Salz sowie Muskatnuss in den Mixtopf geben. Sieben Minuten lang bei 90 °C auf Stufe 4 kochen.

Empfehlungen für die Zubereitung

  • Kartoffeln bereits am Vortag zubereiten: Auf diese Weise erzielen Sie am darauffolgenden Tag eine Zeitersparnis, und das Gratin wird wesentlich zügiger fertiggestellt.
  • Brokkoli lediglich kurz blanchieren oder dämpfen: Dadurch behält er seine angenehm bissfeste Konsistenz sowie seine frische Farbe.
  • Die Béchamelsauce intensiv abschmecken: Da Kartoffeln und Brokkoli selbst nur wenig Eigengeschmack mitbringen, ist eine großzügige Würzung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss unerlässlich.
  • Vorgewärmte Zutaten verkürzen die Garzeit: Sind sämtliche Bestandteile bereits warm, genügen ungefähr zwanzig Minuten im Backofen.
  • Die Käsesorte nach persönlicher Vorliebe bestimmen: Ob Emmentaler, Gouda oder Mozzarella - verwenden Sie einfach die Sorte, die Ihnen am besten mundet oder die aktuell verfügbar ist.
  • Zubereitung laktosefrei gestalten: Ersetzen Sie herkömmliche Milch durch laktosefreie Milch, greifen Sie auf laktosefreien Käse zurück oder wählen Sie pflanzliche Alternativen (beispielsweise Hafermilch kombiniert mit veganem Reibekäse).
  • Thermomix® für Soße und Brokkoli einsetzen: Dies spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern garantiert auch eine klümpchenfreie Soße; besonders Kochanfängern gelingt auf diese Weise eine perfekt sämige Béchamelsauce.
  • Das Gratin als Beilage oder Hauptmahlzeit servieren: Es harmoniert hervorragend mit Frikadellen, Lachs oder lässt sich einfach mit einem frischen Beilagensalat genießen.

1

Käse-Schinken-Makkaroni aus dem Ofen - ein herausragender Nudelauflauf mit Käse

Dieses Nudelgratin sollte auf keiner Familienrezeptliste fehlen: Es vereint Makkaroni, Kochschinken, eine sämige Soße und reichlich Käse - simpel zuzubereiten, fix auf dem Tisch und stets ein kulinarischer Hochgenuss.

Zum Rezept

2

Carbonara-Kartoffelauflauf - ein überaus köstliches Ofenrezept mit Schinken

Ein Gericht, das sich durch seine Würzigkeit, Deftigkeit und enorme Sättigung auszeichnet: In diesem Gratin verbinden sich Kartoffeln mit Speck, Sahne und Parmesan - ideal für die kühlere Jahreszeit oder für Momente, in denen etwas Herzhaftes gefragt ist.

Zum Rezept

3

Parmesan-Hähnchen-Auflauf - ein unkompliziertes und schmackhaftes Familiengericht

Feines Hähnchenbrustfilet, in einer samtigen Soße mit würzigem Parmesan gratiniert - dieses Lieblingsgericht aus dem Backofen findet Anklang bei der gesamten Familie und ist binnen kurzer Zeit servierbereit.

Zum Rezept

4

Hähnchen-Brokkoli-Gratin mit sämiger Soße - ein kohlenhydratarmes Rezept für eine rasche Mittagsmahlzeit

Falls Sie eine ausgewogene Ernährung bevorzugen, stellt dieser Auflauf die optimale Wahl dar. Hähnchenfleisch, Brokkoli und eine sämige Soße transformieren ihn in ein ideales Abendessen nach einem langen Tag - unkompliziert und wohlschmeckend.

Zum Rezept

5

Nudel-Schinken-Gratin - ein zügiges Rezept für ein schmackhaftes Nudelgratin mit Schinken

Sie haben nur wenig Zeit, verspüren aber Appetit auf etwas Warmes? Probieren Sie dann dieses simple Gratin mit Nudeln, Schinken und Käse - es ist im Nu zubereitet, außerordentlich sättigend und wunderbar sämig.

Zum Rezept

6

Gratinierter Gemüse-Kartoffelauflauf mit sämiger Soße und knuspriger Kruste

Ein vegetarisches Gratin, das selbst Gemüseverweigerer begeistert. Es enthält Kartoffeln, vielfältiges Gemüse und eine samtige Soße - vollendet mit einer goldbraunen Käsekruste aus dem Backofen.

Zum Rezept

7

Süßkartoffel-Hackfleisch-Gratin

Ein Gratin mit Hackfleisch, das eine unkonventionelle Note aufweist: Die Mischung aus Süßkartoffeln, Gehacktem und aromatischen Gewürzen verwandelt dieses Backofengericht in eine wahrhaft außergewöhnliche Speise - unkompliziert in der Vorbereitung und außerordentlich geschmackvoll.

Zum Rezept

8

Kartoffel-Brokkoli-Gratin mit Béchamelsauce - ein delikates Gemüsegratin

Für jene Gelegenheiten, in denen es rasch gehen muss, ist dieses Kartoffelgratin mit Brokkoli und einer sämigen Béchamelsauce die perfekte Wahl. Es ist auch für die Zubereitung im Thermomix® konzipiert - optimal für hektische Tage.

Zum Rezept

9

Nudelgratin mit Hackfleisch - ein beliebter Klassiker für die ganze Familie

Ein traditionsreiches Gericht, vollständig ohne Fertigprodukte: Dieses Nudelgratin ist unkompliziert in der Herstellung, besticht durch einen würzigen Geschmack und eignet sich hervorragend für Familien. Serviert mit einem kleinen Beilagensalat - und die Mittagsmahlzeit ist komplett.

Zum Rezept

10

Tortellini-Gratin in sämiger Sahnesauce - rasche Käse-Ofen-Tortellini

Sollte die Zeit drängen und Sie noch frische Tortellini im Kühlgerät vorfinden, erweist sich dieses Gratin als die ideale Lösung. In sämiger Soße gebacken und mit Käse gratiniert - ein wahrhaftiges Gericht zum Wohlfühlen.

Zum Rezept

11

Hervorragende Gemüselasagne für Gemüseverweigerer - zügig zubereitet, unkompliziert und deliziös

Obwohl diese Lasagne reichlich Gemüse enthält, überzeugt sie durch ihren ausgesprochen deftigen Geschmack. Sie ist die perfekte Wahl, falls Sie eine vegetarische Mahlzeit wünschen - oder wenn Sie Kinder haben, die Gemüse sonst eher ablehnen.

Zum Rezept

12

Griechischer Nudel-Hackfleisch-Gratin - unkompliziert, zügig zubereitet und außerordentlich schmackhaft

Ein phänomenales Gratin mit Hackfleisch und Kritharaki-Nudeln, das von der gesamten Familie geschätzt wird.

Zum Rezept

  • und