Anleitung zur Zubereitung eines Gemüsefondues
Traditionelles Bierteigfondue mit Gemüsezutaten anfertigen
Arbeitsschritt Eins
Die Eier vorsichtig trennen. Das Eiweiß (Eiklar) zu steifem Schnee aufschlagen; hierdurch erlangt der Bierteig eine außergewöhnlich fluffige Konsistenz.
Arbeitsschritt Zwei
Mehl und Speisestärke in einer dafür vorgesehenen Schale gründlich verrühren. Eine Vertiefung (Mulde) in deren Mitte schaffen. Danach das Eigelb sowie das Bier hinzufügen und mittels eines Handmixers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Arbeitsschritt Drei
Den geschlagenen Eischnee behutsam unterheben und die Teigmischung dezent salzen. Daraufhin für die Dauer von zwanzig Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Arbeitsschritt Vier
Indes sollte das Gemüse vorbereitet werden. Dazu Brokkoli sowie Blumenkohl in mundgerechte Röschen zerteilen und für kurze Zeit in gesalzenem Wasser al dente (bissfest) kochen. Im Anschluss mit eiskaltem Wasser abschrecken. Champignons sorgfältig säubern und, je nach individueller Größe, halbieren. Die Zucchini sind in gleichmäßige Scheiben zu schneiden.
Arbeitsschritt Fünf
Speiseöl im Fonduetopf auf eine Temperatur von ungefähr 170 bis 180 Grad Celsius bringen. Gemüse auf einem Spieß fixieren. Dieses in den Bierteig tauchen, sorgfältig abtropfen lassen und anschließend im erhitzten Öl frittieren. Pro Spieß ist hierfür eine Zeitspanne von etwa fünf bis acht Minuten einzukalkulieren.
Wir wissen deine Beurteilung und deinen Kommentar sehr zu schätzen. Bitte verbreite diese Kochanleitung unter Freunden und im Kreise deiner Familie.
Für ergänzende Ratschläge und raffinierte Kniffe scrolle bitte weiter nach unten.
Welche Ölsorten für das Fondue?
Für die Fonduezubereitung sind lediglich Fette und Öle, die hoch erhitzbar sind, passend, da eine Erhitzung auf annähernd einhundertachtzig Grad Celsius (180 °C) erforderlich ist, um ein vollständiges Garen aller Speisen zu sichern.
Besonders geeignete Optionen:
- Raffiniertes Sonnenblumenöl
- Raffiniertes Rapsöl
- Spezial-Frittieröl/-fett
- Geklärtes Butterfett (Butterschmalz)
- Palmfett (Kokosfett)
Ungeeignete Alternativen:
- Herkömmliche Butter
- Pflanzliche Margarine
- Unraffinierte kaltgepresste Öle
- Extra natives Olivenöl
Empfohlene Gemüsemenge pro Teilnehmer?
Planst du einen geselligen Fondue-Abend und fragst dich, welche Gemüsemenge du hierfür erwerben solltest? Wird es als Hauptgericht serviert, solltest du zirka zweihundert bis zweihundertfünfzig Gramm (200-250 g) Gemüse pro Teilnehmer kalkulieren. Falls das Gemüsefondue jedoch lediglich als Begleitspeise gereicht wird, sind etwa einhundert Gramm (100 g) je Person ausreichend.
Zutatenvielfalt für Bierteigfondue: Gemüse, Fleisch und weitere Optionen
Außer Gemüsesorten besteht selbstredend die Möglichkeit, noch eine weitaus größere Auswahl an Speisen in Bierteig zu frittieren. Wage es, auch Fleisch, Fisch oder, als süßliche Abwandlung, Obst zu versuchen. Hier folgt eine Zusammenstellung der deliziösesten Ingredienzen für dein individuelles Bierteigfondue:
Kulinarisches aus Fleisch und Fisch
Für all jene, die eine herzhafte Geschmacksrichtung bevorzugen und keineswegs auf Fleisch oder Meeresfrüchte verzichten wollen, eignen sich die nachstehend aufgeführten Ingredienzen zum Ausbacken im Bierteig hervorragend. Vergiss nicht, diese Zutaten zuvor ganz nach deinem individuellen Geschmack zu würzen:
- Streifen vom Rinderfilet
- Geflügelstreifen (Huhn)
- Schweineleberstückchen
- Kleine Hackfleischbällchen
- Shrimps (Garnelen)
- Köhler (Seelachs)
Gemüsesorten
Die nachfolgend gelisteten Gemüsesorten sind optimal für das Frittieren im Bierteig geeignet. Es ist ratsam, das Gemüse in angemessen kleine Stücke zu schneiden, auf einen Spieß zu stecken und es danach in den Bierteig zu geben, bevor es frittiert wird:
- Blockpaprika
- Eierfrucht (Aubergine)
- Küchenzwiebel
- Süßkartoffeln und normale Kartoffeln (bereits vorgekocht)
- Sprossenkohl (Rosenkohl)
- Mohrrüben (Karotten)
- Speisepilze
- Brokkoli und Blumenkohl (partiell vorgegart)
- Gartenkürbis (Zucchini)
Fruchtiges
Für all jene, die eine Vorliebe für süße Speisen haben oder ein exquisites Dessert wünschen, bietet sich die Verwendung von Früchten an. Man braucht sie lediglich in mundgerechte Portionen zu zerkleinern und in den vorbereiteten Teig zu tunken. Die folgenden Obstsorten harmonieren im Bierteigfondue besonders gut im Geschmack:
- Ananasfrucht
- Kulturapfel
- Bananenfrucht
- Gartenerdbeeren
Ergänzende Speisen für das traditionelle Bierteigfondue
Abgesehen von den im Bierteig frittierten Gemüsesorten und sonstigen Köstlichkeiten dürfen ebenfalls passende Begleitspeisen an deinem Fondue-Abend nicht fehlen. Besonders ansprechend sind köstliche Dip-Saucen zum Eintauchen oder auch frisch gebackenes Brot. Wir haben für dich die passenden Anleitungen vorbereitet:
Schmackhafte Dip-Kreationen
Hausgemachtes Brot
Alternative Fondue-Konzepte
Hat dich der Geschmack begeistert? Fondue bietet noch weitere Variationsmöglichkeiten. Du kannst Gemüse, Fleisch und Co. ebenso in heißer pflanzlicher Brühe garen oder sie mit flüssigem, warmem Käse umhüllen. Lass dich von neuen Vorschlägen inspirieren: