brantax.pages.dev

Milch Lidl Preis

Lidl reduziert Butterpreis auf 1,99 Euro - Milchversorgung bleibt angespannt

Dies ist ein Beitrag aus dem Top-Thema:

Butterpreise und Milchpreise

© stock.adobe.com/leonid_shtandel

Anna-Maria Buchmann

am 26.02.2025 - 18:08 Uhr | Letzte Aktualisierung am 27.02.2025 - 09:13 Uhr

Vor kaum drei Wochen haben die bedeutenden Lebensmittelketten ihre Butterpreise spürbar nach unten korrigiert. Heute (26. Februar) zieht Lidl nach. Der Discounter offeriert das 250g-Paket Butter der hauseigenen Marke für 1,99 Euro - folglich um 20 Cent günstiger als bisher. Jedoch harmoniert dies nicht mit den Großhandelspreisen.

Lidl hat die Butterpreise für sämtliche Eigenmarken reduziert. Damit gibt das Unternehmen die abnehmenden Rohstoffpreise unmittelbar als Preisvorteil an seine Kundschaft weiter, so die Begründung des Discounters für die Preissenkung.

Die Deutsche Markenbutter der Lidl-Eigenmarke Milbona kostet jetzt 1,99 Euro pro 250g-Paket, anstelle von vorher 2,19 Euro. Dies markiert bereits die zweite Butterpreissenkung des Discounters innerhalb des Februars. Schon am 6. Februar senkte man den Preis um 20 Cent. Insgesamt hat Lidl den Butterpreis der Eigenmarke im laufenden Monat um 40 Cent bzw. beinahe 17 Prozent reduziert. Bundesweit verbilligte Lidl heute obendrein die „Echte Irische Butter' um 10 Cent. Diese ist nun für 2,69 Euro/Paket erhältlich, verglichen mit den vorherigen 2,79 Euro. Darüber hinaus hat der Discounter diverse regionale Produkte im Preis reduziert, darunter „Ein gutes Stück Bayern Butter mildgesäuert' (2,39 statt 2,49 Euro/Paket). Norma ist dem Beispiel gefolgt und offeriert Eigenmarken-Butter nun ebenfalls für 1,99 Euro. Es bleibt abzuwarten, wie die übrigen Händler darauf reagieren werden. In der Vergangenheit agierten sie prompt.

Butter kostet 1,99 Euro im Einzelhandel - jedoch über 2 Euro im Großhandel

Durch die erneute Preissenkung liegt der Verkaufspreis der Lidl-Butter inzwischen unterhalb der aktuellen Butter-Notierung im Großhandel. Das 250-g-Paket notierte dort in der vergangenen Woche bei 8,2 bis 8,4 Euro/kg, so die aktuelle Veröffentlichung der Süddeutschen Butter- und Käsebörse. Dies entspricht einem Preis von knapp über 2 Euro je 250 g. Laut Marktexperten blieb der Preis bei einer sehr guten Nachfrage gegenüber der Vorwoche unverändert. Der Preis für lose Markenbutter (25 kg) stieg am unteren Ende der Spanne um 5 Cent - auf 7,00 bis 7,10 Euro/kg. Im Herbst des Jahres 2024 war der Butterpreis regelrecht explodiert, unter anderem aufgrund einer Unterversorgung mit Milch und Milchfett. Seit Anfang Februar geben die Notierungen im Großhandel allerdings wieder geringfügig nach.

Butterpreise sinken - Milchpreise unter Druck

Hauptsächlich aufgrund des gesunkenen Buttererlöses in den vergangenen Wochen sank zuletzt auch der Rohstoffwert der Milch, welcher vom ife-Institut aus den Erlösen von Butter und Magermilchpulver kalkuliert wird. Im Januar 2025 lag dieser Wert bei 52,9 Cent pro Kilogramm Milch und verringerte sich somit im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Cent pro Kilogramm. Die Milchanlieferung an die Molkereien bleibt indes weiterhin hinter den Erwartungen zurück. Ihr saisonaler Anstieg fällt durchweg schwächer aus als im Vorjahr zur selben Zeit, so die Kemptener Börse. In der 7. Kalenderwoche (vom 10. bis 15. Februar) hat sich der Rückstand der Milchanlieferung zur Vorjahreslinie auf 3 % ausgeweitet, wie die Schnellberichterstattung der ZMB aufzeigt.

Nichtsdestotrotz scheinen die Molkereien gut ausgestattet zu sein und suchen nicht mehr intensiv nach Milch. Schließlich sind die Milchpreise am Spotmarkt in der vergangenen Woche abermals gefallen. Sie pendeln sich nun bei 49 Cent pro Kilogramm im Norden/Westen und bei 50 Cent pro Kilogramm Milch im Süden ein. Diese Preise sind zwar nach wie vor hoch, befinden sich aber inzwischen merklich unter den Erzeugerpreisen sowie unter den Preisen der letzten Monate (zeitweise über 60 Cent).

Der Beitrag „Lidl reduziert Butterpreis auf unter 2 Euro - Milch bleibt knapp' wurde zuerst publiziert bei agrarheute.

© 2025 wochenblatt-dlv.de Alle Rechte vorbehalten.