Fähre Rostock Gedser innen
Die Scandlines-Fährenlinie Rostock-Gedser
Die moderne Scandlines-Flotte auf der Verbindung Rostock-Gedser
Zwei moderne Hybridfähren, die M/S Berlin und die M/S Copenhagen, bedienen die Strecke Rostock-Gedser. Diese Schwesterschiffe wurden eigens für diese Route entwickelt und bieten höchste Umweltstandards, fortschrittliche Technik und exzellenten Komfort.
Innovative Hybridtechnologie
Die Schiffe verfügen über ein innovatives Hybridantriebssystem, das Dieselmotoren mit leistungsstarken Batterien kombiniert. Diese Technik reduziert Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen deutlich und positioniert die Fähren als Vorreiter im umweltfreundlichen Schiffsverkehr.
M/S Berlin
Die moderne Hybridfähre M/S Berlin überzeugt mit umfassenden Services und beeindruckender Technologie.
Inbetriebnahme: 2016 Hybridantrieb 169 m Länge 1.300 Passagiere
Details ansehenM/S Copenhagen
Die M/S Copenhagen, ein Schwesterschiff der Berlin, bietet denselben modernen Komfort und Ausstattung.
Inbetriebnahme: 2016 Hybridantrieb 169 m Länge 1.300 Passagiere
Details ansehenM/S Berlin
Die M/S Berlin, seit 2016 auf der Strecke Rostock-Gedser, repräsentiert den neuesten Stand der Technik in der Ostsee. Ihr innovatives Hybrid-Antriebssystem, die umfangreichen Bordausstattungen und großzügige Kapazitäten sorgen für ein komfortables und umweltbewusstes Reiseerlebnis.
Technische Daten
Baujahr | 2016 |
---|---|
Werft | P+S Werften, Stralsund, Deutschland |
Länge | 169,50 m |
Breite | 25,60 m |
Tiefgang | 5,50 m |
Antrieb | Hybrid (Diesel-elektrisch mit Batterie) |
Geschwindigkeit | 21 Knoten (ca. 39 km/h) |
Passagiere | 1.300 |
Fahrzeuge | 460 PKW oder 96 LKW |
IMO-Nummer | 9645891 |
Hybridtechnologie und Umweltschutz
Die M/S Berlin integriert ein innovatives Hybridantriebssystem, das konventionelle Dieselmotoren mit einem elektrischen Batteriepaket verbindet. Diese zukunftsorientierte Technik erlaubt signifikante Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch und der Reduzierung von Emissionen.
Batteriekapazität
Die Batteriekapazität der M/S Berlin beträgt 1,5 MWh, um eine gewisse Zeit ausschließlich elektrisch zu fahren.
Emissionsminderung
Das Hybrid-System reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 15%. Zusätzlich werden Stickoxide und Schwefelverbindungen deutlich minimiert.
Hafenstrom
Die Anbindung an die Hafenstromversorgung entfällt der Betrieb der Hilfsaggregate, und reduziert Lärm und Luftverschmutzung im Hafen.
Abgasreinigung
Modernste Abgasreinigungssysteme (Scrubbers) filtern schädliche Substanzen aus den Abgasen.
Bordausstattung und Service
Die M/S Berlin bietet vielfältige Annehmlichkeiten für eine angenehme Überfahrt:
Gastronomie
- Scandlines Buffet Restaurant
- Coffee Shop mit Snacks und Getränken
- Panoramabar
Einkaufen
- Bordladen (Duty-Free)
- Kosmetik & Parfüm
- Alkohol & Tabak
- Süßigkeiten & Geschenke
Komfort
- kostenloses WLAN
- Ruhezonen & Lounges
- Außendecks mit Panoramablick
- Kinderbereich
Bildergalerie M/S Berlin
Geschichte der M/S Berlin
2011
Beginn der Planung für die neuen Hybridfähren.
2014
Kiellegung bei der P+S Werft, Stralsund.
Mai 2016
Die M/S Berlin wurde getauft und in Dienst gestellt.
Aktuelle Entwicklung
Optimierungen des Hybridantriebs und der Bordservices.
Zum Schwesterschiff M/S Copenhagen
M/S Copenhagen
Die M/S Copenhagen, ebenfalls 2016 in Dienst gestellt, ist ein Schwesterschiff der M/S Berlin und weist nahezu identische Spezifikationen und einen umweltfreundlichen Betrieb auf. Sie sorgt für hohen Reisekomfort.
Technische Daten
Baujahr | 2016 |
---|---|
Werft | P+S Werften, Stralsund, Deutschland |
Länge | 169,50 m |
Breite | 25,60 m |
Tiefgang | 5,50 m |
Antrieb | Hybrid (Diesel-elektrisch mit Batterie) |
Geschwindigkeit | 21 Knoten (ca. 39 km/h) |
Passagiere | 1.300 |
Fahrzeuge | 460 PKW oder 96 LKW |
IMO-Nummer | 9645906 |
Besonderheiten der M/S Copenhagen
Ähnlich der M/S Berlin bietet die M/S Copenhagen viele Parallelen. Die Unterschiede liegen im Detail:
Innendesign
Die M/S Copenhagen präsentiert ein leicht abweichendes skandinavisches Innendesign, angelehnt an die dänische Hauptstadt.
Kinderbereich
Die Spiel- und Unterhaltungsangebote für Kinder unterscheiden sich leicht.
Infotainment
Interaktive Displays bieten Einblicke in die Schifffahrt, die Region und die Umweltschutztechnologie.
Aussichtsplattform
Genießen Sie die Ostsee-Aussicht von einem großzügigen Aussichtsdeck mit komfortablen Sitzgelegenheiten.
Bildergalerie M/S Copenhagen
Geschichte der M/S Copenhagen
2012
Beginn der Planung des zweiten Schwesterschiffs.
2014
Kiellegung bei der P+S Werft, Stralsund.
September 2016
Inbetriebnahme der M/S Copenhagen.
Laufende Entwicklung
Regelmäßige Wartung und Modernisierungen.
Häufig gestellte Fragen zu den Fähren
Der Hybridantrieb kombiniert Diesel- und Batterietechnologie. Die Motoren arbeiten effizient und laden die Batterien. Bei Bedarf (z. B. Hafen) können die Schiffe elektrisch fahren. Das spart Kraftstoffe und reduziert Emissionen und Lärm. Im Hafen wird zudem Hafenstrom genutzt.
Die Fähren nehmen bis zu 1.300 Passagiere und bis zu 460 PKW oder 96 LKW auf.
An Bord erwarten Sie:
- Restaurants und Cafés (Buffet, Snacks)
- Bars mit Panoramablick
- Bordladen (Parfüm, Kosmetik, Alkohol)
- kostenloses WLAN
- Spielbereiche für Kinder
- Ruhezonen und Lounges
- Außendecks
Die Schiffe sind modern und sicher, speziell für die Ostsee konzipiert. Die Stabilisatoren sorgen für Komfort bei Seegang. Nur bei extremen Bedingungen (Sturm) kann es zu Verspätungen oder Ausfällen kommen.
Die Schiffe zeichnen sich durch umweltfreundliche Aspekte aus. Der Hybridantrieb reduziert den CO₂-Ausstoß um bis zu 15%. Dazu gehören:
- Abgasreinigung (Scrubbers)
- LED-Beleuchtung
- Hafenstromnutzung
- Wärmerückgewinnung
- Optimierte Rumpfform
Scandlines setzt sich für nachhaltige Technologien ein.
Die Schiffe sind technisch fast identisch, Unterschiede liegen in Design-Details, Innenausstattung und einigen Bereichen der Passagierbereiche.
Schiffsbesichtigungen während der Fahrt sind aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Erleben Sie die modernsten Fähren der Ostsee!
Buchen Sie Ihre Überfahrt mit der M/S Berlin oder M/S Copenhagen und genießen Sie eine bequeme und umweltbewusste Reise zwischen Deutschland und Dänemark.
Fährtickets buchen Fahrplan ansehen
Jetzt Ihre Fährreise buchen & sparen