Blanko Vertrag für den Autoverkauf
Muster eines Kfz-Kaufvertrags für Privatverkäufer
Das Muster für den Kaufvertrag enthält sämtliche relevanten Angaben für einen Kfz-Kaufvertrag für Gebrauchtwagen.
Sie können den Kfz-Kaufvertrag unkompliziert und gebührenfrei herunterladen, ausfüllen und schon haben Sie das erforderliche Dokument für die Zulassung des Fahrzeugs.
Die Kaufvertragsvorlage eignet sich beispielsweise für den Gebrauchtwagenkauf von Pkw, Lkw, Motorrädern oder Rollern.
Auf einen Blick
Welche Informationen sollte ein KFZ-Kaufvertrag beinhalten?
Im Kfz-Kaufvertrag beim Erwerb eines Gebrauchtwagens von Privatperson zu Privatperson sollten in jedem Fall die folgenden Informationen aufgeführt sein:
Name des Käufers und des Verkäufers
Datum und Unterschrift des Käufers und des Verkäufers
Darüber hinaus sollte der Kaufvertrag einen Hinweis auf die Übernahme sowie eine Bestätigung über den Empfang des Kaufpreises enthalten. Mit der durchblicker Vorlage für den Kaufvertrag sind bereits alle wichtigen Details übersichtlich aufgelistet, und Sie müssen lediglich die entsprechenden Angaben zu Fahrzeug, Käufer und Verkäufer hinzufügen.
Kfz veräußern - worauf zu achten ist:
Nicht nur der Kaufvertrag ist wichtig, sowohl der Veräußerer als auch der Käufer müssen beim Gebrauchtwagenkauf einige weitere wesentliche Schritte berücksichtigen:
Wie finde ich die geeignete Versicherung für meinen Gebrauchtwagen?
Mithilfe des durchblicker Kfz-Versicherungsvergleichs ist es Ihnen möglich, nicht nur Versicherungsangebote für Neuwagen, sondern auch für Gebrauchtwagen zu analysieren. Hierzu ist es ausreichend, das jeweilige Fahrzeugmodell im Versicherungsrechner sowie das geplante Datum der Fahrzeugzulassung einzugeben.
Nachdem Sie den gewünschten Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug definiert haben, können Sie die verschiedenen Angebote problemlos gegenüberstellen und auch direkt online die gewünschte Versicherung abschließen.
Teilkasko oder Vollkasko bei einem gebrauchten Fahrzeug?
Die Frage, ob eine Teilkasko- oder eine Vollkaskoversicherung sinnvoller ist, hängt primär vom Fahrzeugalter und der Fahrzeugmarke ab. Der Kaufpreis des Wagens bildet den Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs ab. Ermitteln Sie nun den aktuellen Wert, indem Sie den Wiederbeschaffungswert vom ursprünglichen Wert des Fahrzeugs subtrahieren.
Wenn der Restwert des Fahrzeugs niedriger ist als die Versicherungsprämie einer Vollkaskoversicherung, ist eine Vollkaskoversicherung tendenziell weniger ratsam. Hier erfahren Sie mehr darüber, wann sich eine Vollkaskoversicherung lohnt.
durchblicker - Hinweis
Sie beabsichtigen, ein Fahrzeug auf Ihren Namen anzumelden? Auch dafür ist ein Kaufvertrag erforderlich, um bei der Anmeldung des Fahrzeugs einen entsprechenden Beleg vorlegen zu können. Alternativ dazu kann auch eine Nutzungserklärung verwendet werden. Hilfreiche Tipps rund um die Kfz-Ummeldung finden Sie hier:
Österreichs umfangreichstes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & Durchblick erhalten
Das könnte für Sie von Interesse sein
Praktische Versicherungsrechner
entdecken
Aktuelles aus dem Blog
Neuigkeiten rund um Auto, Motorrad & Co.
Alle Artikel
Unser Ratgeber für eine bessere Übersicht
Ratschläge zur Kfz-Versicherung
Schaden, was ist zu tun?
Ein Schaden ist passiert? Keine Sorge! Ob es sich um einen Parkschaden, eine Kollision oder einen Kaskoschaden handelt, es ist wichtig, dass Sie den Schaden Ihrer KFZ-Versicherung korrekt und zeitnah melden. In Österreich existieren klare Richtlinien für die Kfz-Schadenmeldung bei der Autoversicherung, unabhängig davon, ob es sich um eine Haftpflicht- oder Kaskoversicherung handelt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie im Versicherungsfall richtig handeln und was Sie beachten sollten, um eine reibungslose Versicherungsabwicklung zu gewährleisten. Wenn Sie darüber hinaus auf der Suche nach einer neuen KFZ-Versicherung in Österreich sind, können Sie mit dem Versicherungsrechner von Preise, Leistungen und Deckungen bequem online gegenüberstellen und das gewünschte Angebot direkt abschließen.
Einsparungen bei der Kfz-Versicherung
Die Versicherungsgesellschaften auf dem Markt bieten vielfältige Möglichkeiten, Ihre Prämie zu reduzieren. Im Autoversicherungsvergleich von werden diese Aspekte berücksichtigt.
Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung
Ihre aktuelle Kfz-Versicherung ist zu kostenintensiv oder entspricht nicht Ihren Bedürfnissen? Sie planen den Kauf eines neuen Autos und möchten wissen, wie Sie am besten zu einer neuen Versicherung gelangen? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Wechsel der Autoversicherung. Durch den Vergleich Autoversicherung auf können Sie unkompliziert und zügig einen neuen Anbieter für Ihre Autoversicherung ermitteln. Damit der Versicherungswechsel problemlos vonstattengeht, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Bonus-Malus-Stufen
Es handelt sich um ein standardisiertes System, das jeden Fahrzeughalter in eine Stufe zwischen 0 und 18 einordnet. Die Bonus-Malus-Stufe übt einen erheblichen Einfluss auf die Prämie aus, insbesondere in der Haftpflichtversicherung. Die Prämie in Stufe „0' ist bis zu 60% günstiger als in Stufe „9'. Der österreichische Versicherungsverband führt ein zentrales Register aller Bonus-Malus-Stufen. Ihr neuer Versicherer erfragt Ihre gegenwärtige Stufe vor Ausstellung einer Versicherungspolice.
Geringer Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unser Ziel
Als Österreichs größtes Tarifvergleichsportal und Experte für Fixkosten unterstützen wir Konsumenten dabei, die richtigen Entscheidungen in Bezug auf alle Fixkosten zu treffen.
Breite Marktanalyse
Unabhängig & transparent
Abschluss so einfach wie möglich
Kostenloser Service & kompetente Beratung
Aussagekräftiges Vergleichsergebnis
Ihre Zufriedenheit steht bei uns im Mittelpunkt