Kasseler Nacken mit Sauerkraut
Kassler mit Sauerkraut im Ofen zubereiten
Schritt 1
Zuerst den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Anschließend den Kasseler abwaschen, trocken tupfen und gleichmäßig mit Senf bestreichen.
Hinweis: Kasseler bezieht sich auf ein geräuchertes Fleischstück vom Schwein. Für dieses Gericht ist ein Teil aus der Schulter oder dem Nacken des Tieres am besten geeignet.
Schritt 3
Nun das Sonnenblumenöl in den Bräter geben und erhitzen. Darin den Kasseler von allen Seiten scharf anbraten. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Schritt 4
Als Nächstes Zwiebeln in feine Würfel schneiden und die Karotte fein raspeln.
Schritt 5
Jetzt Butter im Bräter schmelzen. Darin das Gemüse farblos anschwitzen.
Schritt 6
Danach das Sauerkraut mitsamt Flüssigkeit in den Bräter geben. Alles mit Kümmel, Majoran und Lorbeerblättern würzen und kurz anschwitzen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Schritt 7
Nun das Kraut mit der Gemüsebrühe aufgießen und alles einmal aufkochen lassen.
Schritt 8
In der Zwischenzeit den Kasseler in Scheiben schneiden und dann auf das Sauerkraut legen.
Schritt 9
Abschließend den Bräter für ungefähr 60 Minuten mit Deckel in den Ofen geben. Ist der Kasseler mit Sauerkraut aus dem Backofen fertig, die Lorbeerblätter entfernen und mit einer passenden Beilage servieren.
Wir freuen uns über Ihre Bewertung und Ihren Kommentar. Teilen Sie dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrollen Sie nach unten für Tipps & Tricks
Kasseler mit Sauerkraut aus dem Backofen abändern
Wünschen Sie, das Gericht nach Ihren geschmacklichen Präferenzen anzupassen, ist das mit unseren Ratschlägen ganz simpel möglich.
Aromatische Flüssigkeiten
Für den kleinen Geschmacksbooster beim Kasseler mit Sauerkraut aus dem Ofen können Sie die Gemüsebrühe durch einen Schuss der folgenden Zutaten ergänzen:
- Ananassaft
- Weißwein
- Apfelessig
Tipp: Um die süß-saure Komponente noch weiter zu perfektionieren, können Sie ein paar kleine Apfelwürfel mit dem Sauerkraut anschwitzen.
Kasseler aus dem Ofen würzen
Neben den bereits genannten Gewürzen und Kräutern können Sie den Geschmack des Kasslers mit Sauerkraut aus dem Backofen mit diesen Zutaten weiter verstärken.
- gebratener Speck
- Gewürznelken oder Piment
- Wacholderbeeren
- Liebstöckel
- Rosmarin
Hinweis: Unser Beitrag zum Thema &8222;Sauerkraut würzen&8220; hält noch mehr passende Ideen für Sie bereit.
Beilagen zu Kasseler mit Sauerkraut
Unseren Kasseler mit Sauerkraut aus dem Backofen können Sie so servieren. Noch besser: Die Garzeit im Ofen nutzen Sie zur Zubereitung oder Fertigstellung der passenden Sättigungsbeilage. Hier ist vor allem alles rund um die Kartoffel sehr beliebt. Blättern Sie doch mal durch unsere Lieblingsrezepte. 🔁
Tipp: Zum winterlichen Outdoor-Umtrunk bei Ihnen zu Hause bereiten Sie den Kasseler mit Sauerkraut im Ofen vor, halten ihn warm und servieren ihn Ihren Gästen im frischen Brötchen direkt auf die Hand.
Passende Soßen zu Kasseler
Zum Kasseler mit Sauerkraut aus dem Backofen empfehlen wir Ihnen eine traditionelle Bratensoße, wie diese hier.
Sauce
Bratensoße selbst herstellen: Grundrezept
Übrigen Kasseler aus dem Backofen weiter verwenden
Wenn einmal etwas übrig bleibt, können Sie den bereits gegarten Kasseler aus dem Ofen wunderbar als Einlage für Eintöpfe, Suppen oder Pfannengerichte nutzen. Schneiden Sie die Scheiben dafür in kleine Würfel und geben Sie sie zu den Gerichten. Auch restliches Sauerkraut lässt sich darin verwerten. Inspiration finden Sie in unserer Rezeptauswahl.
Haltbarkeit von Kasseler mit Sauerkraut aus dem Ofen
Kasseler mit Sauerkraut aus dem Backofen ist gut verpackt im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Beide Produkte lassen sich aber auch gut einfrieren. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit auf 6 bis 9 Monate.