brantax.pages.dev

Dlf Radio online anhören

Deutschlandfunk App - Einfachheit für Jedermann

Jetzt ebenfalls im Simple-Modus

Klares Design, kinderleichte Bedienung - im barrierefreien Simplizitäts-Modus.

Einfach für dich.

Riesige Buttons, starke Kontraste und barrierefreie Navigation. Für eine leichte Handhabung in jeder Lebenssituation.

Ein abwechslungsreiches App-Erlebnis.

Rasch zwischen Inhalten via Tab-Bar-Navigation navigieren und prominente, persönliche Empfehlungen zur Inspiration.

Den nächsten Lieblingspodcast entdecken.

Lass dich vom Magazin inspirieren und entdecke den nächsten Podcast zum Durchhören.

Keine Folge mehr versäumen.

Podcasts oder Themen einfach abonnieren und nie wieder eine Folge verpassen.

Live hören - oder mitlesen.

Einfach informiert bleiben. Jetzt mit automatischer Transkription des Deutschlandfunk-Livestreams.

Live hören, was im Land passiert.

Herzlich willkommen im besten Radio für unsere Sender. Den Anfang der Sendung verpasst? Springen Sie einfach zurück zum Start.

… und vieles mehr:

  • Hören, wann und wo Sie möchten
  • Werbefrei und ohne Paywall
  • Magazin mit kuratierten und persönlichen Empfehlungen
  • Herunterladen und offline hören
  • Auch im Dark Mode erhältlich
  • Beiträge vormerken und später anhören
  • Magazin mit kuratierten und persönlichen Empfehlungen
  • Herunterladen und offline hören
  • Auch im Dark Mode verfügbar
  • Barrierefreie Navigation im Einfach-Modus
  • Optimiert für die Nutzung von Bedienhilfen
  • Automatische Transkription für Live-Radio

Beliebt

Eine Stunde History

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History: montags ab 22 Uhr im Programm und freitags schon als Podcast.

Krimi-Hörspiel

Die gesamte Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon und Kommissar Sörensen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Jeden Montag ein neuer Krimi.

Beliebt

Die Peter Thiel Story

Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.

Beliebt

Tatort Kunst

Das Kunstgeschäft ist ein verschlossener Milliardenmarkt, und der Blick hinter diese glitzernde Fassade ist oftmals unmöglich. Dabei gehören gefälschte Bilder oder ungeklärte Besitzverhältnisse bei Kunstwerken zum Alltag.

Der Politikpodcast

Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.

What The Wirtschaft

Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt's immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt's jeden zweiten Donnerstag.

Beliebt

Der Tag

Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf - auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind.

Kakadu

Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!

Der Rest ist Geschichte

Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.

Facts & Feelings

Hier zählt eure Gefühlswelt, eure Story. Mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Neue Folgen gibt&39;s immer montags, mittwochs und freitags.

KI verstehen

Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen' geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

Über Schlafen

Was sagen unsere Träume über uns? Warum schlafen wir in Stadien? Wie erkenne ich eine Schlafstörung? In Über Schlafen klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag eine Frage und räumen ganz nebenbei mit Schlafmythen auf.

Deep Science

Aufgeben ist keine Option: Die Arktis schmilzt, Wälder werden zu Wüsten, Korallenriffe sterben. Wer rettet die Erde? Die dritte Staffel von „Deep Science' erzählt von Wissenschaftlern, die mit ihren Ideen den Kollaps der Ökosysteme aufhalten wollen.

Neu

Crashkurs Wirtschaft

Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen' geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

nachrichtenleicht

Viele Themen sind kompliziert. Viele Menschen verstehen dann nicht, worum es geht. Nachrichtenleicht ist der Wochen-Rückblick in Einfacher Sprache.

Das sagen unsere Nutzerinnen und Nutzer:

  • Die neue Version ist übersichtlicher. Funktioniert problemlos und ich entdecke auch neue Podcasts.

    via Google Play
  • Eine der Apps, die so ganz beiläufig (aber immer verlässlich!) ihren täglichen Dienst verrichten. Übersichtlich, neugierig machend!

    via App Store
  • Ich schätze nach dem offen-sichtlichen Streaming vor allem die Favoriten-Funktion und dass man Beiträge offline hören kann.

    via App Store

Jetzt herunterladen.

Die ganze Vielfalt des Deutschlandfunks in einer App. Jetzt herunterladen und loshören.

Sie haben Fragen?

Der Einfach-Modus ist ein barrierefreier Modus, der die Oberfläche der App vereinfacht darstellt. Er bietet eine einfache Orientierung und Navigation und hat vergrößerte Schriften und Klickflächen mit verbesserten Kontrasten. Alle Funktionen aus dem Standardmodus sind auch im Einfach-Modus vorhanden. Unter „Mein Dlf' können Sie jederzeit zwischen dem Standard- und dem Einfach-Modus hin und her wechseln.

Ja, die Deutschlandfunk App wurde barrierefrei entwickelt und ist vollständig mit Screenreadern wie VoiceOver (iOS) oder TalkBack (Android) nutzbar. Alle Bedienelemente sind entsprechend beschriftet und die Navigation wurde für die Nutzung mit Screenreadern optimiert. Außerdem kann die App mit manuellen Eingabegeräten wie z.B. einer Tastatur bedient werden.

Wählen Sie in der unteren Navigation „Radio' aus. Hier sehen Sie unsere drei Sender mit dem aktuell laufenden Programm. Tippen Sie auf das Play-Icon, um live zu hören. Tippen Sie auf den Miniplayer, der am unteren Rand erscheint, um den Maxiplayer zu öffnen. Hier können Sie vor- und zurückspulen, den Sleeptimer einstellen oder die Transkription lesen (aktuell nur für den Deutschlandfunk verfügbar).

Tippen Sie auf ein Audio, um auf die Detailseite zu gelangen. Hier finden Sie ein Lesezeichen-Symbol und ein Download-Symbol. Gemerkte Beiträge erscheinen in Ihrem persönlichen Bereich unter „Mein Dlf' / Merkliste. Heruntergeladene Audios unter „Mein Dlf' / Downloads.

Ja, wählen Sie in der unteren Navigation „Radio' aus. Tippen Sie „Programm', um die Vorschau für die kommenden 24 Stunden des jeweiligen Senders zu öffnen. Bereits gesendete Beiträge und Sendungen können Sie hier ebenfalls sofort starten. Sollten Sie den Beginn einer Sendung verpasst haben, können Sie hier auf den Pfeil neben der Sendung tippen und die Sendung von Beginn an hören („ganze Sendung abspielen').

Ja, tippen Sie in der Navigation am unteren Rand auf „Radio'. Tippen Sie dann in der rechten oberen Ecke auf das Einstellungssymbol. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie zwischen drei Qualitätsstufen wählen können. Voreingestellt ist eine mittlere Audioqualität, die sich für die mobile Nutzung eignet. Die „niedrige' Qualität ist sehr effizient und eignet sich besonders bei schlechtem Mobilfunknetz oder wenn Sie Datenvolumen sparen wollen. Bei einer Qualität von 24kBit/s verbraucht dieser Stream lediglich 11 MB pro Stunde. Sie können also auch dann hören, wenn Sie das Datenvolumen Ihres Anbieters verbraucht haben und Ihre Geschwindigkeit gedrosselt wurde. Die höchste Qualitätsstufe empfehlen wir, wenn Sie dauerhaft im WLAN hören oder unsere Produktionen in hoher Soundqualität genießen möchten. Die Audioqualität beträgt 192kBit/s, was ca. 86 MB pro Stunde entspricht.

Ja. Eine Übersicht mit allen verfügbaren Sendungen und Podcasts finden Sie unter „Podcasts' im Bereich „Audiothek' (untere Navigation). Hier können Sie gezielt nach einer Sendung suchen und filtern. Tippen Sie auf einen Podcast oder eine Sendung, um die Detailseite zu öffnen. Hier können Sie den Podcast abonnieren. Tippen Sie dazu auf den Button, der oben unter dem Podcast- oder Sendungsnamen erscheint. Nachdem Sie den Podcast abonniert haben, erscheint darunter eine Glocke mit dem Hinweis „Benachrichtigungen aktivieren'. Aktivieren Sie die Glocke, indem Sie sie antippen. Nun erhalten Sie beim Erscheinen einer neuen Folge oder Episode eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Sie können die Benachrichtigung jederzeit durch ein erneutes Antippen der Glocke rückgängig machen.

Die meisten Audios bleiben mindestens 180 Tage in der App verfügbar. Viele Inhalte, besonders Podcasts, können Sie auch noch länger abrufen. Die genaue Verfügbarkeit hängt vom jeweiligen Inhalt ab. Konzerte können wir in der Regel nur für 7 Tage anbieten.

Ja, unter diesem Link können Sie die APK herunterladen und direkt auf Ihrem Smartphone mit Androidsystem installieren.

Mehr Fragen & Antworten

  • und