brantax.pages.dev

Theorieprüfung für KFZ-Mechatroniker

Informationen zur Abschlussprüfung für KFZ-Mechatroniker im Freistaat Bayern

[24.02.2010] 

Der Landesinnungsverband Bayern koordiniert die bayernweite Durchführung der schriftlichen Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf des KFZ-Mechatronikers im bayerischen Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk (ganz genau).

Es gibt jedes Jahr zwei Prüfungstermine, die jeweils einmal zur Jahresmitte und einmal zum Jahresende angesetzt werden: Im Sommer findet die Abschlussprüfung Teil II üblicherweise am vorletzten Freitag im Juni statt, während die Abschlussprüfung Teil I auf den letzten Freitag im Juni fällt. Im Winter wird die Abschlussprüfung Teil II am letzten Freitag im November bzw. am ersten Freitag im Dezember und die Abschlussprüfung Teil I am zweiten Freitag im Dezember durchgeführt.

Die thematischen Schwerpunkte werden ungefähr vier Wochen im Voraus bekannt gegeben!

Die Abschlussprüfung im Winter 2025 findet bayernweit zu folgenden Terminen statt:

Abschlussprüfung Teil II   Freitag,  28.11.2025 
Abschlussprüfung Teil I    Freitag,  05.12.2025

Die Abschlussprüfung im Sommer 2026 wird bayernweit an folgenden Tagen abgehalten:

Abschlussprüfung Teil II   Freitag,  26.06.2026
Abschlussprüfung Teil I    Freitag,  03.07.2026

Die Abschlussprüfung im Winter 2026 wird bayernweit an den folgenden Terminen durchgeführt:

Abschlussprüfung Teil II   Freitag,  27.11.2026
Abschlussprüfung Teil I    Freitag,  04.12.2026

 

 

 

Den jeweiligen Ort erfahren Sie bei der entsprechenden Kraftfahrzeuginnung, die für Sie zuständig ist:

KFZ-Innung Schwaben
Tel.: 0821 / 74 94 60

Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Unterfranken
Tel.: 0931 / 27991-0

Innung des KFZ-Handwerks Oberfranken
Tel.: 09281 / 7340-0

KFZ-Innung Mittelfranken
Tel.: 0911 / 657090

Innung des KFZ-Gewerbes Oberpfalz und Kreis Kelheim/Ndb.
Tel.: 0941 / 79973-0

KFZ-Innung Niederbayern
Tel.: 08731 / 3737-0

Innung des Kraftfahrzeughandwerks München-Oberbayern
Tel.: 089 / 14362-0

Die Inhalte der schriftlichen Abschlussprüfungen basieren auf den Lernfeldern, die in den entsprechenden Themenkatalogen enthalten sind.

Wichtiger Hinweis:

Es ist wichtig zu beachten, dass ausschließlich KFZ-Tabellenbücher ohne persönliche Notizen bei den schriftlichen Prüfungen erlaubt sind.

Lexika und Wörterbücher sind nicht erlaubt.

Bitte beachten Sie unbedingt Ihre Einladung zur Prüfung!

 

 

Prüfungsablauf zur Gewährleistung einer einheitlichen Durchführung der schriftlichen Prüfung:

Zeitplan
08:00-09:00Aufgabe 1
Pause von 20 Minuten
09:20-10:20Aufgabe 2

So ist der Prüfungsablauf geplant, um eine einheitliche Durchführung der schriftlichen Prüfung zu gewährleisten:

ZeitplanPersonenkraftwagentechnikNutzfahrzeugtechnikMotorradtechnikSystem- und HochvolttechnikKarosserietechnik
08:00-10:00Diagnosetechnik IDiagnosetechnik IDiagnosetechnik IDiagnosetechnik IDiagnosetechnik I
Instandhaltungstechnik IInstandhaltungstechnik IInstandhaltungstechnik IInstandhaltungstechnik IInstandhaltungstechnik I
20 Minuten Pause
10:20-12:20Diagnosetechnik IIDiagnosetechnik IIDiagnosetechnik IIDiagnosetechnik IIDiagnosetechnik II
Instandhaltungstechnik IIInstandhaltungstechnik IIInstandhaltungstechnik IIInstandhaltungstechnik IIInstandhaltungstechnik II
20 Minuten Pause
12:40-13:40WiSoWiSoWiSoWiSoWiSo

Im Ausbildungsjahr 2013/2014 wurden die Berufsbilder für KFZ-Mechatroniker neu geordnet. Die dazugehörigen, neuen Lehrplanrichtlinien für die bayerischen Berufsschulen können Sie hier einsehen.

Letzte Aktualisierung: 21.09.2020Webcode: 0031377