brantax.pages.dev

Fachabitur an universität studieren

Was kann man mit Fachabi studieren?

Obwohl es zunächst so erscheinen mag, ist das Fachabitur bzw. die beiden Fachabitur-Varianten nicht weniger wertvoll als das Abitur. Nicht alle universitären Studiengänge stehen offen, doch auch Fachhochschulen bieten heutzutage eine große Auswahl an interessanten Studienfächern. Ein duales Studium ist mit dem Fachabitur ebenfalls möglich, da viele entsprechende Studiengänge an Fachhochschulen angeboten werden.

Der Schwerpunkt liegt meist auf der praktischen Anwendung, weshalb du hier vor allem (aber nicht nur) technische, soziale, künstlerische oder wirtschaftliche Studiengänge finden wirst. Eine wissenschaftliche Laufbahn ist damit jedoch etwas schwieriger zu erreichen. Nichts ist jedoch unmöglich.

Wenn du während deines Fachhochschulstudiums bemerkst, dass wissenschaftliche und theoretische Arbeit deine Stärke ist, gibt es immer noch Wege, anschließend ein universitäres Studium zu absolvieren.

Dabei ist es wichtig zu wissen, dass du dann als Zweitstudierende:r ankommst und mit anderen in der gleichen Situation um die begrenzte Anzahl von Studienplätzen konkurrierst. Lediglich wenige Studiengänge/Berufe, wie Arzt/Ärztin oder Jurist/Juristin, sind mit dem Fachabitur kaum erreichbar.

Besonders wenn du schon früh weißt, was du nach der Schule machen möchtest, bietet dir das Studium mit Fachabitur sogar Vorteile. Dein besonderes Wissen, welches du bereits in der Schule oder einer praxisbezogenen Ausbildung erworben hast, kann dich den Abiturient:innen sogar überlegen positionieren. Dies ist auch einer der entscheidenden Unterschiede zwischen Abitur und Fachabitur.

Mit der Fachhochschulreife hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen, anwendungsorientierten Studiengängen an Fachhochschulen. Für die meisten Studiengänge ist heutzutage ein Besuch der Universität nicht zwingend erforderlich, sie werden auch an Fachhochschulen angeboten. Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie sich die Universität von der Fachhochschule unterscheidet.

Die Auswahl der Studiengänge ist mit dem Fachabitur zwar teilweise eingeschränkt. Die heutige große Auswahl an Studiengängen kann es jedoch auch vereinfachen, wenn du von Anfang an nur eine begrenzte Anzahl an Möglichkeiten hast. Du weißt dann genau, welchen Weg du einschlagen musst, um dein Berufs-Ziel zu erreichen, welches sich bereits in deiner Schulkarriere anbahnt.

Du hast mit dem Fachabitur keinen Nachteil bei der Wahl der Studienform. Du kannst dich zwischen einem Vollzeit-, Teilzeit- oder dualen Studium entscheiden. So kannst du selbst bestimmen, welchen Praxisanteil dein Studium haben soll.

Natürlich kannst du auch deinen Bachelor- und Master-Abschluss mit dem Fachabitur erreichen.