Nackenübungen für den Schreibtisch
Nackenschmerzen: Praktische Anleitungen und Empfehlungen von Büromitarbeiterin Birgit
- Folge Nummer Sechs -
Unzählige Berufstätige verbringen ihre tägliche Arbeitszeit vor dem Computerbildschirm. Ganz unbewusst kommt es dabei oft dazu, dass sich der Kopf dem Monitor annähert, was zur Entstehung eines sogenannten "Schildkrötenhalses" führt. Dies wiederum resultiert in innerer und muskulärer Verspannung. Ebenso stellt die fortwährende Nutzung von Smartphones eine häufige Ursache für Beschwerden im Nackenbereich dar. Eine bewusste Achtsamkeit auf die Körperhaltung und gelegentliche Pausen vom Smartphone können solchen Verspannungen wirksam vorbeugen. Unsere Expertin für den Büroalltag, Birgit, demonstriert Ihnen im Folgenden fünf spezifische Übungen, die dazu beitragen, Nackenschmerzen zu reduzieren und Verklebungen im Schulter-Nacken-Bereich zu lösen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Mitmachen!
Gesamtdauer: Ungefähr 10 Minuten
Maßnahmen gegen Nackenschmerzen
Übung Eins: Die Nacken-Entspannung
Eine Dehnung zur Senkung der Schultern · Benötigtes Zubehör: Ein Stuhl
Durch diese behutsame Dehnungsübung für die Schulter- und Nackenregion können Sie Ihre Muskeln entspannen und somit eine Entlastung für Ihre Schultern bewirken. Die Mobilisierung der Halswirbelkörper führt zu einer Entlastung Ihrer Bandscheiben. Anschließend fühlt sich Ihr Nacken merklich freier an.
Übung Zwei: Der Himmelsblicker
Dehnung der vorderen Nackenmuskulatur · Benötigtes Zubehör: Ein Stuhl
Eine kleine Auszeit im Arbeitsalltag und ein Blick zum Firmament - richtig ausgeführt, ist dies eine hervorragende Übung zur Linderung von Nackenschmerzen. Eine gelöste vordere Nackenmuskulatur reduziert die Belastung im Nackenbereich. Mit dieser speziellen Dehnung nehmen Sie trekkende Spannungen aus den vorderen Muskelpartien.
Übung Drei: Die aktive Nacken-Streckung
Eine Übung für das Doppelkinn zur Entlastung der Halswirbelsäule · Benötigtes Zubehör: Ein Stuhl
Langes Sitzen ist oftmals die Ursache für eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung. Indem Sie Ihre Nackenmuskulatur geradlinig strecken, schaffen Sie einen wichtigen Ausgleich zum täglichen Büroalltag. Bei bestehenden Nackenschmerzen ermöglicht diese Übung eine Entlastung Ihrer Halswirbelsäule und löst gleichzeitig muskuläre Verkrampfungen.
Übung Vier: Rücken-Befreiung
Eine dosierte Erweiterung der Bewegungsfähigkeit der Wirbelsäule
Ein flexibler Rücken erfordert eine aktive Bauchmuskulatur: Durch das leichte Anheben Ihres Kopfes in Rückenlage stärken Sie die Nackenmuskeln und aktivieren gleichzeitig Ihre Bauchmuskulatur.
Übung Fünf: Der Blockaden-Löser
Mobilisierung der Rippengelenke und der Brustwirbelsäule · Benötigtes Zubehör: Eine Socke und zwei Tennisbälle
Mithilfe dieser Übung können Sie Verengungen und Verspannungen auf der Höhe der Schulterblätter aufheben. Indem Sie den Brustkorb erweitern, erzielen Sie gleichzeitig eine verbesserte Beweglichkeit der Brustwirbelsäule.
Alle Nackenübungen zur Sammlung und zum Ausdrucken
Unser Ratschlag: Sehen Sie sich das begleitende Video von Birgit vor der erstmaligen Ausführung der Übungen einmal komplett an, um die Bewegungsabläufe optimal zu verstehen. Sie haben zudem die Möglichkeit, hier sämtliche Nackenübungen herunterzuladen und diese dann sowohl für die Arbeit als auch für zu Hause oder unterwegs griffbereit zu haben.
Übungen herunterladen
Benötigen Sie zusätzliche Übungsvorschläge?
doc® Ibuprofen Schmerzgel