Berufserfahrungsnachweis für Schüler bei der Polizei
Einblick in den Polizeidienst in Köln für Schüler
Wichtige Details zum Schülerpraktikum bei der Kölner Polizei
Die Abteilung für Personalwerbung der Kölner Polizei organisiert im Laufe eines Jahres etwa zehn Veranstaltungen, die jeweils fünf Tage dauern und sich an Schülerinnen und Schüler richten. Die Kapazität ist auf fünfzehn junge Menschen pro Durchgang begrenzt, denen wir eine Woche lang Einblicke in die Abläufe der Behörde gewähren.
Das Hauptanliegen ist es, den Jugendlichen einen Beruf näherzubringen, der ausgeprägte Teamfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz erfordert. Durch vielfältige Gespräche mit erfahrenen Polizistinnen und Polizisten haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ein fundiertes Verständnis für die Tätigkeit des Polizeiberufs in Nordrhein-Westfalen zu entwickeln.
Abhängig von der aktuellen Einsatzlage und der Verfügbarkeit der einzelnen Abteilungen werden folgende Bereiche in das Praktikum integriert: Die Personalwerbung, der Erkennungsdienst, der Staatsschutz, die Prävention von Drogen- und Suchterkrankungen, der Bezirksdienst, das Verkehrsunfallaufnahmeteam, die Bereitschaftspolizei, die technische Einsatzeinheit, die Polizeizelle, der Personenschutz, die Einsatzleitstelle, die Wasserschutzpolizei, die Technik- und Funkwerkstatt, die Hundestaffel, die Hochschule für öffentliche Verwaltung, das Trainingszentrum der Polizei in Brühl, das Amtsgericht Köln, diverse Polizeiinspektionen sowie die Kriminalpolizei und weitere Sektionen.
Falls Sie ein Schülerpraktikum absolvieren möchten, beachten Sie bitte die nachfolgenden Kriterien:
- Sie müssen eine weiterführende Schule (Gymnasium, Gesamtschule oder Berufskolleg) in Köln oder Leverkusen besuchen.
- Zum Zeitpunkt des Praktikums müssen Sie mindestens die neunte Klasse abgeschlossen haben.
- Es dürfen keine gesundheitlichen oder körperlichen Beeinträchtigungen vorliegen, die eine Zulassung zum Auswahlverfahren für den Polizeidienst in NRW grundsätzlich ausschließen würden.
- Sie dürfen keine Vorstrafen haben und es darf aktuell kein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen Sie geführt werden.
- Wir bieten grundsätzlich nur ein fünftägiges Praktikum an. Bewerber, die ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren müssen, sind aufgefordert, in Abstimmung mit ihrer Schule alternative Praktikumsplätze für die verbleibenden zwei Wochen zu suchen.
- Die Reihenfolge der Bewerbungseingänge bestimmt die Berücksichtigung.
- Es existieren keine Wartelisten oder Nachrückerverfahren.
- Praktika werden grundsätzlich nicht während der Schulferien angeboten.
- Bitte sehen Sie von Bewerbungen für Zeiträume ab, für die noch keine genauen Praktikumstermine bekannt gegeben wurden.
Sofern eine Bewerbung für Sie infrage kommt, werfen Sie bitte einen Blick auf die bereits festgelegten Termine (Praktika sind ausschließlich zu den genannten Zeiträumen möglich):
Für das kommende Jahr 2025 sind sämtliche Plätze bereits vergeben.
Für das Jahr 2026 sind folgende Zeitfenster vorgesehen
Beginn | Ende |
---|---|
20. April | 24. April 2026 |
18. Mai | 22. Mai 2026 |
15. Juni | 19. Juni 2026 |
7. September | 11. September 2026 |
12. Oktober | 16. Oktober 2026 |
Die Termine für 2026 werden zwischen dem 24. Dezember 2024 und dem 1. Januar 2025 online veröffentlicht. Erst nach dieser Bekanntgabe können wir Bewerbungen entgegennehmen.
Haben Sie einen passenden Praktikumstermin gefunden, der noch nicht vollständig belegt ist, und erfüllen Sie alle erforderlichen Bedingungen? In diesem Fall bitten wir Sie, uns so bald wie möglich Ihre Bewerbungsunterlagen zuzusenden, welche die folgenden Bestandteile umfassen sollten:
- Ein prägnantes Anschreiben, in dem Sie den gewünschten Praktikumstermin angeben
- Einen tabellarischen Lebenslauf inklusive eines aktuellen Passfotos
- Eine Kopie Ihres letzten Schulzeugnisses
Senden Sie Ihre Unterlagen bitte per E-Mail an personalwerbung.koeln [at] polizei.nrw.de (personalwerbung[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder postalisch an folgende Adresse:
Polizeipräsidium Köln
ZA 25 / Personalwerbung / Schülerpraktikum
Walter-Pauli-Ring 2 - 6
51103 Köln
Zusätzliche Informationen
Sollten Sie weitere Fragen zum Praktikum oder zum Polizeiberuf haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter personalwerbung.koeln [at] polizei.nrw.de (personalwerbung[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0221 229-3434.