brantax.pages.dev

Karotten vorteilhaft für Hunde

Ist es Hunden erlaubt, Karotten zu verzehren?

Ja, Hunde dürfen Karotten konsumieren. Das kegelförmige Wurzelgemüse ist nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Vierbeiner sehr gut bekömmlich. Karotten stellen eine überaus gesunde Bereicherung im Barf-Ernährungsplan dar, da sie reich an wertvollen Nährstoffen sind. Obendrein ist das Wundergemüse eine wahre Delikatesse für die Fellnasen - ganz gleich, ob als kleiner Imbiss für zwischendurch oder als Ingredienz in den Hauptmahlzeiten.

Sie möchten Ihren Hund mit Karotten verwöhnen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Gründe für die Fütterung von Möhren sprechen, wie Sie sie richtig verabreichen und bei welchen gesundheitlichen Problemen sie Ihrem Vierbeiner behilflich sein können.

Darum ist es Hunden erlaubt, Karotten zu fressen

Hunde sind vorwiegend Fleischfresser. Dennoch ist für eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch Gemüse eine unerlässliche Futterkomponente. Zu den gefragtesten Gemüsesorten für Hunde zählen hierbei Karotten. Die Antwort auf die Frage „Können Hunde Karotten verzehren?' lautet demnach ganz klar „Ja!'. Barf-Rezepturen mit Möhren sind für Ihre Fellnase jedoch nicht nur eine große Gaumenfreude. Ebenso sind Möhren für Hunde gesundheitlich wertvoll:

  • Karotten sind nährstoffgesättigt. Möhren sind reich an Vitaminen (A, B1, B2, B6, C und E), Mineralien (Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor) und Spurenelementen (Eisen, Zink). Insbesondere bekannt ist das orangefarbene Wurzelgemüse für seinen hohen Gehalt an Vitamin A, welches die Sehkraft und das Immunsystem von Hunden fördert.

  • Möhren sind prall gefüllt mit Ballaststoffen: Das Nährstoffwunder Karotte beinhaltet sehr viele Ballaststoffe, welche die tierische Verdauung ankurbeln. Gerade bei der Fütterung von älteren Tieren ist eine ballaststoffreiche Ernährung essenziell, um eine funktionierende Darmtätigkeit sicherzustellen.

  • Karotten leisten einen Beitrag zur Gewichtsreduktion: Aufgrund ihres niedrigen Fettgehaltes eignen sich Karotten hervorragend für die Fütterung von übergewichtigen Hunden. Karotten sind zur Gewichtsabnahme für Hunde somit ideal.

  • Möhren unterstützen die Zahnhygiene: Karotten können als eine Art Zahnbürste für Hunde fungieren. Durch das Zerkauen des Gemüses werden Futterreste, die sich in den Zahnzwischenräumen der Hundezähne festgesetzt haben, auf natürliche Art und Weise beseitigt. Außerdem unterstützen die enthaltenen Fruchtsäuren den Abbau von Zahnstein.
Möhrenflocken

Unsere Möhrenflocken stellen die perfekte Ergänzung zum Barfen dar. Die schonend getrockneten Flocken sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und daher ein besonders gesunder Appetitanreger. Optimal als Snack für zwischendurch!

Jetzt im Shop kaufen

Karotten für Hunde korrekt verfüttern

Karotten sind eine wertvolle Futterkomponente beim Barfen für Hunde und können täglich dargereicht werden. Aber wie viele Karotten dürfen Hunde pro Tag zu sich nehmen? Prinzipiell gilt hier: Die optimale Menge ist immer von der Körperstatur und vom Gewicht des Tieres abhängig. Richten Sie sich am besten nach diesen Richtwerten zur Orientierung:

  • Kleine Hunde: maximal eine halbe Karotte am Tag
  • Mittelgroße Hunde: eine ganze Karotte pro Tag
  • Große Hunde: täglich ein bis zwei ganze Karotten
Hinweis

Erwerben Sie Karotten stets in Bio-Qualität - auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sie mit so wenigen Pestiziden wie möglich behandelt wurden. Achten Sie ferner auf Regionalität und Saisonalität. Denn erntefrische Karotten, die nur kurze Transportwege hinter sich gebracht haben, sind am nährstoffreichsten.

Dürfen Hunde rohe Möhren verspeisen?

Sie können Ihren Hund ohne Bedenken mit rohen Möhren füttern. Da sich die Mehrheit der Vitamine direkt unter der Schale befindet, sollten Sie sie ungeschält servieren. Rohe Karotten sind wunderbare Snacks und ein wahrer Knabberspaß für Hunde.

Am simpelsten ist es wohl, wenn Sie Ihren Vierbeiner mit kompletten Karotten füttern. Beachten Sie allerdings, dass die Erstickungsgefahr für kleine Hunde hier immens ist. Wenn Sie eine kleine Fellnase mit dem ungekochten Wurzelgemüse eine Freude machen möchten, zerkleinern Sie es also zunächst am besten.

Dürfen Hunde gekochte Möhren konsumieren?

Auch gekochte Karotten sind für Hunde sehr gut verdaulich. Aber das ist noch nicht alles: Im Unterschied zur Rohkost können die Vierbeiner die enthaltenen Nährstoffe im zerkleinerten, gekochten Wurzelgemüse besser resorbieren. Außerdem lassen sich die fettlöslichen Vitamine A und D besser verwerten, wenn die gekochten Karotten mit Ölen - beispielsweise reinem Lachsöl - angereichert werden.

Achten Sie zwingend darauf, dass Sie die Möhren nur bei moderater Hitze kochen beziehungsweise dünsten, sodass so viele wertvolle Nährstoffe wie möglich erhalten bleiben.

Dürfen Hunde Möhren essen? Ja, aber mit Augenmaß und Ziel!

Ihr Hund hat zu viele Karotten gefressen? Das kann natürlich vorkommen. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass Sie diese nicht in überaus großen Mengen an Ihren Hund verfüttern. Andernfalls kann beispielsweise der hohe Ballaststoffgehalt der Möhren zu Verdauungsbeschwerden führen.

Karotten gegen Diarrhö beim Hund?

Gemüse für Hunde trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Möhren trumpfen besonders mit ihrem hohen Ballaststoffanteil auf. Dadurch kommen die Faserstoffe dem tierischen Magen-Darm-Trakt zugute. Die ballaststoffreichen Karotten sind hervorragend zur Linderung von Durchfall bei Hunden geeignet. Exakter gesagt, kann die Moro'sche Karottensuppe für Abhilfe sorgen. 

Hierfür benötigen Sie lediglich drei Ingredienzien:

  • 500 g Möhren
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Teelöffel Salz

Und so funktioniert es:

Schneiden Sie die Karotten in kleine Stücke und kochen Sie sie in Wasser. Sobald sie weich sind, pürieren Sie das Ganze und würzen die Suppe mit Salz. Lassen Sie sie im Anschluss auf Zimmertemperatur abkühlen. Nun können Sie die Moro'sche Karottensuppe in kleinen Portionen - vorzugsweise drei- bis viermal am Tag - an Ihren Hund verfüttern. 

Nachdem sich der Durchfall gelegt hat, sollten Sie weiterhin Schonkost für Ihren vierbeinigen Liebling zubereiten (z. B. Hühnermuskelfleisch mit weich gekochten Kartoffeln).

Dürfen Hunde Karotten essen? Aber ja!

Wenn Sie Ihren Hund barfen, darf Gemüse auf seinem Speiseplan nicht fehlen. Möhren stellen dabei eine besonders treffliche Wahl dar, weil sie schmackhaft, gut verträglich und gesund für den Vierbeiner sind. Eben aus diesem Grund dürfen Hunde Karotten verzehren.

Bilder: © alexei_tm - stock.adobe.com; © Dvorakova Veronika - stock.adobe.com