Öffnungszeiten des H.R. Giger Museums
Das H.R. Giger Museum öffnete seine Pforten am 21. Juni 1998 im Schloss St. Germain in der mittelalterlichen Ortschaft Gruyères, nachdem der surrealistische Künstler das 400 Jahre alte Gemäuer ersteigert hatte. Zu berücksichtigen ist, dass etliche Exponate von Hansruedi Giger nicht für jugendliche Besucher geeignet sind. Schon die Fassade des H.R. Giger Museums bietet einen beeindruckenden Anblick, auch wenn &8211; abgesehen von der Statue neben der gewundenen Treppe und dem finsteren Ausstellungsstück direkt rechts neben dem Eingang &8211; vorerst nichts auf ein Museum hindeutet, welches die Kunstwerke eines der fesselndsten Surrealisten der Kunstgeschichte beherbergt. Steht man unmittelbar davor und richtet den Blick auf den Eingang, glaubt man aufgrund der düsteren, beinahe greifbaren Atmosphäre, das Innere eines dunklen Giganten zu betreten.
Die Sammlung
Wagt man den Schritt in das H.R. Giger Museum, gelangt man zunächst zum Museumsshop. Anschließend taucht der Besucher gänzlich ein in die morbide, faszinierende Welt Hansruedi Gigers, dessen Kunst stark von seiner christlichen Erziehung beeinflusst wurde. Die düstere Aura seiner Werke hinterlässt beim Betrachter einen nachhaltigen Eindruck und greift nach diesem wie die Pranken der lebensgroßen Alien-Plastiken, welche im Museum bestaunt werden können. Jene Skulpturen begrüßen den Besucher mit gefletschten Zähnen, und steht man mit einem Schauer vor diesen Furcht einflößenden Wesen, versteht man wahrhaftig, weshalb Hansruedi Giger dafür den Oscar erhielt.
Der Eindruck, eine Art Bauchhöhle eines Giganten zu durchwandern, wird untermauert von den zutiefst verstörenden und zugleich faszinierenden künstlerischen Werken von Hansruedi Giger, darunter einige seiner berühmtesten Plastiken, Möbel und Filmkulissen. Die Dauerausstellung des Museums präsentiert zahlreiche Werke Gigers aus unterschiedlichen Schaffensperioden von 1960 bis zu seinem Ableben im Jahr 2014. Seine beeindruckenden Arbeiten sind ein Fest für die Augen und beweisen, welch ein Ausnahmekünstler Hansruedi Giger war.
Der Künstler Hansruedi Giger
Hansruedi Giger erblickte am 5. Februar 1940 in Chur im Kanton Graubünden in der Schweiz das Licht der Welt. Nach seiner Ausbildung zum Bauzeichner und seinem Studium der Innenarchitektur sowie des Industriedesigns an der Kunstgewerbeschule Zürich widmete er sich kurz darauf der Kunst und publizierte seine ersten Werke in Untergrundzeitungen. Sein Status als Künstler war eng mit seinem Erfolg als Innenarchitekt verbunden, denn als Angestellter von Andreas Christen erlangte Hansruedi Giger zunächst im Bereich des Designs großes Ansehen. Dies führte zur ersten Ausstellung seiner Arbeiten. Ab 1966 widmete sich Giger ganz seiner Kunst und erlangte schließlich 1980 weltweite Berühmtheit durch seine Mitarbeit an dem Film Alien, für die er den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte entgegennehmen durfte. Auch in der Black- und Death-Metal-Szene erlangte Giger durch seine düsteren Plattencover große Berühmtheit.
Gigers vielleicht drastischste Werke, die Serie Erotomechanics, wurden von Mia Bonzanigo inspiriert, die der Künstler 1979 heiratete. Nach nur eineinhalb Jahren fand die Ehe ein jähes Ende. Von 2006 bis zu seinem Tod 2014 war Hansruedi Giger mit Carmen Maria Scheifele Giger verheiratet. Hansruedi Giger starb am 12. Mai 2014 im Alter von 74 Jahren, nachdem er auf der Treppe seines Hauses schwer gestürzt war, an einem Schädel-Hirn-Trauma.
Von April bis Oktober ist das H.R. Giger Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Von November bis März steht es Besuchern mittwochs, donnerstags und freitags von 13 bis 17 Uhr, an Wochenenden von 10 bis 18 Uhr offen. Dem Museum wurde 2003 durch eine absolut einzigartige Bar ein besonderes Extra hinzugefügt.
Informationen zum H.R. Giger Museum
Sommer Öffnungszeiten vom 1. April bis 31. Oktober:
Täglich: 10.00 &8211; 18.00 Uhr
Winter Öffnungszeiten vom 1. November bis 31. März:
Montag & Dienstag: Geschlossen
Mittwoch &8211; Freitag: 13.00 &8211; 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 &8211; 18:00 Uhr
Die H.R. Giger Bar ist am Montag geschlossen
dafür die restlichen Tage bis 20:30 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 12.00 CHF
Ermässigt: 8.50 CHF
Kinder: 4.00 CHF
Adresse:
H.R. Giger Museum
Château St. Germain
1663 Gruyères
Telefon: +41 (0)26 921 22 00
com
Webseite: www.hrgigermuseum.com